Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

sich alles von der Seele reden

  • 1 Seele

    Seele f dusza (a fig);
    mit ganzer Seele całą duszą, z całej duszy;
    mit Leib und Seele duszą i ciałem;
    aus tiefster Seele z głębi duszy;
    sich alles von der Seele reden odkry(wa)ć swoją duszę;
    eine Seele von Mensch dusza człowiek

    Deutsch-Polnisch Wörterbuch neuer > Seele

  • 2 clean

    1. adjective
    1) sauber; frisch [Wäsche, Hemd]
    2) (unused, fresh) sauber; (free of defects) einwandfrei; sauber

    come clean(coll.) (confess) auspacken (ugs.); (tell the truth) mit der Wahrheit [he]rausrücken (ugs.)

    3) (regular, complete) glatt [Bruch]; glatt, sauber [Schnitt]

    make a clean break [with something] — (fig.) einen Schlussstrich [unter etwas (Akk.)] ziehen

    4) (coll.): (not obscene or indecent) sauber; stubenrein (scherzh.) [Witz]
    5) (sportsmanlike, fair) sauber
    2. adverb
    glatt; einfach [vergessen]

    the fox got clean away — der Fuchs ist uns/ihnen usw. glatt entwischt

    3. transitive verb
    sauber machen; putzen [Zimmer, Haus, Fenster, Schuh]; reinigen [Teppich, Möbel, Käfig, Kleidung, Wunde]; fegen, kehren [Kamin]; (with cloth) aufwischen [Fußboden]

    clean one's hands/teeth — sich (Dat.) die Hände waschen/Zähne putzen

    4. intransitive verb 5. noun

    this carpet needs a good cleandieser Teppich muss gründlich gereinigt werden

    give your shoes a cleanputz deine Schuhe

    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/13335/clean_out">clean out
    - clean up
    * * *
    [kli:n] 1. adjective
    1) (free from dirt, smoke etc: a clean window; a clean dress.) sauber
    2) (neat and tidy in one's habits: Cats are very clean animals.) reinlich
    3) (unused: a clean sheet of paper.) frisch
    4) (free from evil or indecency: a clean life; keep your language clean!) anständig
    5) (neat and even: a clean cut.) glatt
    2. adverb
    (completely: He got clean away.) völlig
    3. verb
    (to (cause to) become free from dirt etc: Will you clean the windows?) säubern

    ['klenli]

    (clean in personal habits.) reinlich

    - cleanliness
    - clean up
    - a clean bill of health
    - a clean slate
    - come clean
    - make a clean sweep
    * * *
    [kli:n]
    I. adj
    1. (not dirty) sauber
    \clean air/hands saubere Luft/Hände
    \clean sheet frisches Laken
    \clean shirt sauberes Hemd
    spotlessly [or scrupulously] \clean peinlichst sauber
    [as] \clean as a whistle [or BRIT as a new pin] blitzblank fam
    2. (free from bacteria) sauber, rein
    \clean air saubere Luft
    \clean water sauberes Wasser
    3. attr (blank) sheet of paper leer
    4. (fair) methods, fight sauber, fair
    5. (sl: free from crime, offence) sauber sl
    to keep one's hands \clean sich dat die Hände nicht schmutzig machen
    to have \clean hands [or a \clean slate] eine weiße Weste haben fam
    \clean driving licence Führerschein m ohne Strafpunkte
    to have a \clean record nicht vorbestraft sein
    6. ( fam: no drugs)
    to be \clean clean sein; alcoholic trocken sein
    7. (morally acceptable) sauber, anständig
    it's all good, \clean fun das ist alles völlig harmlos!
    \clean joke anständiger Witz
    \clean living makellose Lebensweise
    8. (smooth)
    \clean design klares Design
    \clean lines klare Linien
    9. (straight) sauber
    \clean break MED glatter Bruch
    \clean hit SPORT sauberer Treffer
    10. (complete, entire) gründlich
    to make a \clean break from sth unter etw dat einen Schlussstrich ziehen
    to make a \clean job of sth saubere Arbeit leisten
    to make a \clean start noch einmal [ganz] von vorne anfangen
    to make a \clean sweep of sth etw total verändern; (win everything) bei etw dat [alles] abräumen fam
    to be \clean nicht mehr in die Windeln machen; animal stubenrein sein
    12. MED
    to give sb a \clean bill of health jdn für gesund erklären
    to give sth a \clean bill of health ( fig) etw für gesundheitlich unbedenklich erklären
    13. REL rein
    14. wood astrein
    15.
    to come \clean reinen Tisch machen
    to keep one's nose \clean sauber bleiben hum fam
    to make a \clean breast of sth etw gestehen, sich dat etw von der Seele reden
    to show a \clean pair of heels ( fam) Fersengeld geben hum fam
    to wipe the slate \clean reinen Tisch machen fam
    II. adv
    1. inv (completely) total, völlig
    I \clean forgot your birthday ich habe deinen Geburtstag total vergessen
    I \clean forgot that... ich habe schlichtweg vergessen, dass...
    he's been doing this for years and getting \clean away with it er macht das seit Jahren und kommt glatt damit durch! fam
    Sue got \clean away Sue ist spurlos verschwunden
    the cat got \clean away die Katze ist uns/ihnen/etc. glatt entwischt
    \clean bowled BRIT SPORT sauber geschlagen
    2. (not dirty) sauber
    3.
    a new broom sweeps \clean neue Besen kehren gut prov
    III. vt
    1. (remove dirt)
    to \clean sth etw sauber machen; furniture etw reinigen; (dry-clean) etw reinigen
    to \clean the car das Auto waschen
    to \clean a carpet einen Teppich reinigen
    to \clean one's face/hands sich dat das Gesicht/die Hände waschen
    to \clean the floor den Boden wischen [o SCHWEIZ a. aufnehmen]
    to \clean house AM die Hausarbeit machen
    to \clean the house putzen
    to \clean one's nails sich dat die Nägel sauber machen
    to \clean one's shoes/the windows seine Schuhe/Fenster putzen
    to \clean one's teeth sich dat die Zähne putzen
    to \clean a wound eine Wunde reinigen
    to \clean sth from [or off] sth, to \clean off sth from sth etw von etw dat abwischen
    2. FOOD
    to \clean a chicken/fish ein Huhn/einen Fisch ausnehmen
    to \clean vegetables Gemüse putzen
    3. (eat all)
    to \clean one's plate seinen Teller leer essen
    4.
    to \clean sb's clock AM (sl) jdn verdreschen fam
    IV. vi pans, pots sich reinigen lassen
    to \clean easily sich leicht reinigen lassen
    V. n
    to give sth a [good] \clean etw [gründlich] sauber machen; shoes, window, teeth, room etw [gründlich] putzen; hands, face etw [gründlich] waschen; furniture, carpet etw [gründlich] reinigen
    to give the floor a good \clean den Boden gründlich wischen
    * * *
    [kliːn]
    1. adj (+er)
    1) (= not dirty also bomb) sauber

    to wash/wipe/brush sth clean — etw abwaschen/-reiben/-bürsten

    she has very clean habits, she's a very clean person — sie ist sehr sauber

    2) (= new, not used) sheets, paper sauber, neu; (TYP) proof sauber

    I want to see a nice clean plateich will einen schön leer gegessenen Teller sehen

    the vultures picked the carcass/bone clean — die Geier nagten den Kadaver bis aufs Skelett ab/nagten den Knochen ganz ab

    to make a clean start — ganz von vorne anfangen; (in life) ein neues Leben anfangen

    to have a clean record (with police) — nicht vorbestraft sein, eine weiße Weste haben (inf)

    he has a clean record —

    to start again with a clean sheet — einen neuen Anfang machen, ein neues Kapitel aufschlagen

    he's been clean for six months (criminal) — er ist seit sechs Monaten sauber; (from drink) er ist seit sechs Monaten trocken; (from drugs) er ist seit sechs Monaten clean

    he's clean, no guns (inf) — alles in Ordnung, nicht bewaffnet

    3) (= not obscene) joke stubenrein; film anständig

    good clean fun — ein harmloser, netter Spaß

    4) (= well-shaped) lines klar
    5) (= regular, even) cut sauber, glatt

    a clean break (also Med) — ein glatter Bruch; (fig) ein klares Ende

    6) (SPORT) fight, match sauber, fair; boxer fair
    7) (= acceptable to religion) rein
    8)

    to make a clean breast of sth — etw gestehen, sich (dat) etw von der Seele reden

    See:
    sweep
    2. adv
    glatt

    he got clean away from the rest of the field —

    the ball/he went clean through the window — der Ball flog glatt/er flog achtkantig durch das Fenster

    to cut clean through sth — etw ganz durchschneiden/durchschlagen etc

    to come clean about sth —

    we're clean out (of matches)es sind keine (Streichhölzer) mehr da

    3. vt
    sauber machen; (with cloth also) abwischen; carpets also reinigen; (= remove stains etc) säubern; clothes also säubern (form); (= dry-clean) reinigen; nails, paintbrush, furniture also, dentures, old buildings reinigen; window, shoes putzen, reinigen (form); fish, wound säubern; chicken ausnehmen; vegetables putzen; apple, grapes etc säubern (form); (= wash) (ab)waschen; (= wipe) abwischen; cup, plate etc säubern (form); car waschen, putzen

    to clean one's teethsich (dat) die Zähne putzen or (with toothpick) säubern

    clean the dirt off your facewisch dir den Schmutz vom Gesicht!

    clean your shoes before you come inside — putz dir die Schuhe ab, bevor du reinkommst!

    to clean a room — ein Zimmer sauber machen, in einem Zimmer putzen

    4. vi
    reinigen

    this paint cleans easily —

    5. n

    to give sth a clean — etw sauber machen, reinigen

    * * *
    clean [kliːn]
    A adj (adv cleanly B)
    1. rein, sauber:
    a clean room ein sauberer (sterilisierter) Raum; breast A 2, hand Bes Redew, heel1 Bes Redew
    2. sauber, frisch (gewaschen)
    3. reinlich, stubenrein (Hund etc)
    4. unvermischt, rein (Gold etc)
    5. einwandfrei (Essen etc)
    6. rein, makellos (Edelstein etc; auch fig):
    clean record tadellose Vergangenheit
    7. (moralisch) rein, lauter, schuldlos:
    a clean conscience ein reines Gewissen
    8. anständig (Geschichte etc):
    keep it clean keine Schweinereien!;
    clean living bleib sauber!;
    Mr Clean Herr Saubermann; liver2
    9. unbeschrieben, leer (Blatt etc)
    10. sauber, ohne Korrekturen (Schrift): copy A 1
    11. anständig, fair (Kämpfer etc)
    12. klar, sauber (Fingerabdrücke etc)
    13. glatt, sauber, tadellos (ausgeführt), fehlerfrei:
    14. glatt, eben:
    clean cut glatter Schnitt;
    clean fracture MED glatter Bruch;
    clean wood astfreies Holz
    15. restlos, gründlich:
    a clean miss ein glatter Fehlschuss;
    make a clean break with the past völlig mit der Vergangenheit brechen
    16. SCHIFF
    a) mit gereinigtem Kiel und Rumpf
    b) leer, ohne Ladung
    c) scharf, spitz zulaufend, mit gefälligen Linien
    17. klar, ebenmäßig, wohlproportioniert:
    clean features klare Gesichtszüge
    18. sl clean, sauber (nicht mehr drogenabhängig)
    19. sl sauber (unbewaffnet)
    B adv
    1. rein(lich), sauber, sorgfältig:
    a) rein ausfegen,
    b) fig vollständig mit etwas aufräumen;
    come clean umg (alles) gestehen;
    come clean umg heraus mit der Sprache!; broom A 1
    2. anständig, fair:
    3. rein, glatt, völlig, ganz und gar, total:
    go clean off one’s head umg völlig den Verstand verlieren;
    clean forget about sth umg etwas total vergessen;
    the bullet went clean through the door die Kugel durchschlug glatt die Tür;
    a) spurlos verschwunden,
    b) total übergeschnappt; mind A 6
    C s Reinigung f:
    give sth a clean E;
    it needs a clean es muss (einmal) gereinigt werden
    D v/i sich reinigen lassen
    E v/t
    1. reinigen, säubern, Fenster, Schuhe, Silber, Zähne etc putzen:
    clean house US fig umg gründlich aufräumen, eine Säuberungsaktion durchführen
    2. waschen
    3. frei machen von, leer fegen
    4. ein Schlachttier ausnehmen
    5. clean out
    6. clean up A
    * * *
    1. adjective
    1) sauber; frisch [Wäsche, Hemd]
    2) (unused, fresh) sauber; (free of defects) einwandfrei; sauber

    come clean(coll.) (confess) auspacken (ugs.); (tell the truth) mit der Wahrheit [he]rausrücken (ugs.)

    3) (regular, complete) glatt [Bruch]; glatt, sauber [Schnitt]

    make a clean break [with something] — (fig.) einen Schlussstrich [unter etwas (Akk.)] ziehen

    4) (coll.): (not obscene or indecent) sauber; stubenrein (scherzh.) [Witz]
    5) (sportsmanlike, fair) sauber
    2. adverb
    glatt; einfach [vergessen]

    the fox got clean away — der Fuchs ist uns/ihnen usw. glatt entwischt

    3. transitive verb
    sauber machen; putzen [Zimmer, Haus, Fenster, Schuh]; reinigen [Teppich, Möbel, Käfig, Kleidung, Wunde]; fegen, kehren [Kamin]; (with cloth) aufwischen [Fußboden]

    clean one's hands/teeth — sich (Dat.) die Hände waschen/Zähne putzen

    4. intransitive verb 5. noun
    Phrasal Verbs:
    * * *
    adj.
    rein adj.
    sauber adj. v.
    abputzen v.
    putzen (Gemüse) v.
    putzen v.
    reinemachen v.
    reinigen v.
    saubermachen v.
    säubern v.

    English-german dictionary > clean

  • 3 clean

    [kli:n] adj
    1) ( not dirty) sauber;
    \clean air/ hands saubere Luft/Hände;
    \clean sheet frisches Laken;
    \clean shirt sauberes Hemd;
    spotlessly [or scrupulously] \clean peinlichst sauber;
    [as] \clean as a whistle [or ( Brit) as a new pin] blitzblank ( fam)
    2) ( free from bacteria) sauber, rein;
    \clean air saubere Luft;
    \clean water sauberes Wasser
    4) ( fair) methods, fight sauber, fair
    5) (sl: free from crime, offence) sauber (sl)
    to keep one's hands \clean sich dat die Hände nicht schmutzig machen;
    to have \clean hands [or a \clean slate] eine weiße Weste haben ( fam)
    \clean driving licence Führerschein m ohne Strafpunkte;
    to have a \clean record nicht vorbestraft sein
    6) (fam: no drugs)
    to be \clean clean sein; alcoholic trocken sein
    7) ( morally acceptable) sauber, anständig;
    it's all good, \clean fun das ist alles völlig harmlos!;
    \clean joke anständiger Witz;
    \clean living makellose Lebensweise
    8) ( smooth)
    \clean design klares Design;
    \clean lines klare Linien
    9) ( straight) sauber;
    \clean break med glatter Bruch;
    \clean hit sports sauberer Treffer
    10) (complete, entire) gründlich;
    to make a \clean break from sth unter etw dat einen Schlussstrich ziehen;
    to make a \clean job of sth saubere Arbeit leisten;
    to make a \clean start noch einmal [ganz] von vorne anfangen;
    to make a \clean sweep of sth etw total verändern;
    ( win everything) bei etw dat [alles] abräumen ( fam)
    to be \clean nicht mehr in die Windeln machen; animal stubenrein sein
    to give sb a \clean bill of health jdn für gesund erklären;
    to give sth a \clean bill of health ( fig) etw für gesundheitlich unbedenklich erklären
    13) rel rein
    14) wood astrein
    PHRASES:
    to make a \clean breast of sth etw gestehen, sich dat etw von der Seele reden;
    to show a \clean pair of heels ( fam) Fersengeld geben ( hum) ( fam)
    to keep one's nose \clean sauber bleiben ( hum) ( fam)
    to wipe the slate \clean reinen Tisch machen ( fam)
    to come \clean reinen Tisch machen adv
    1) inv ( completely) total, völlig;
    I \clean forgot your birthday ich habe deinen Geburtstag total vergessen;
    I \clean forgot that... ich habe schlichtweg vergessen, dass...;
    he's been doing this for years and getting \clean away with it er macht das seit Jahren und kommt glatt damit durch! ( fam)
    Sue got \clean away Sue ist spurlos verschwunden;
    the cat got \clean away die Katze ist uns/ihnen/etc. glatt entwischt;
    \clean bowled ( Brit) sports sauber geschlagen
    2) ( not dirty) sauber
    PHRASES:
    a new broom sweeps \clean neue Besen kehren gut ( prov) vt
    to \clean sth etw sauber machen; furniture etw reinigen;
    (dry-\clean) etw reinigen;
    to \clean the car das Auto waschen;
    to \clean a carpet einen Teppich reinigen;
    to \clean one's face/ hands sich dat das Gesicht/die Hände waschen;
    to \clean the floor den Boden wischen;
    to \clean house (Am) die Hausarbeit machen;
    to \clean the house putzen;
    to \clean one's nails sich dat die Nägel sauber machen;
    to \clean one's shoes/ the windows seine Schuhe/Fenster putzen;
    to \clean one's teeth sich dat die Zähne putzen;
    to \clean a wound eine Wunde reinigen;
    to \clean sth from [or off] sth;
    to \clean off sth from sth etw von etw dat abwischen
    2) food
    to \clean a chicken/ fish ein Huhn/einen Fisch ausnehmen;
    to \clean vegetables Gemüse putzen
    3) ( eat all)
    to \clean one's plate seinen Teller leer essen
    PHRASES:
    to \clean sb's clock (Am) (sl) jdn verdreschen ( fam) vi pans, pots sich reinigen lassen;
    to \clean easily sich leicht einigen lassen n
    to give sth a [good] \clean etw [gründlich] sauber machen; shoes, window, teeth, room etw [gründlich] putzen; hands, face etw [gründlich] waschen; furniture, carpet etw [gründlich] reinigen;
    to give the floor a good \clean den Boden gründlich wischen

    English-German students dictionary > clean

  • 4 load

    1. noun
    1) (burden, weight) Last, die; (amount carried) Ladung, die

    a load of [old] rubbish or tripe — (fig. coll.) ein einziger Mist (ugs.)

    what a load of rubbish!was für ein Quatsch (ugs.) od. (ugs. abwertend) Schmarren!

    get a load of this!(coll.) (listen) hör einmal gut od. genau zu! (ugs.); (look) guck mal genau hin! (ugs.)

    2) (weight) Last, die; (Electr.) Belastung, die
    3) (fig.) Last, die; Bürde, die (geh.)
    4) usu. in pl. (coll.): (plenty)

    loads ofjede Menge od. massenhaft (ugs.) [Nahrungsmittel usw.]

    2. transitive verb
    1) (put load on) beladen

    load somebody with work(fig.) jemandem Arbeit auftragen od. (ugs. abwertend) aufhalsen

    2) (put as load) laden
    3)

    the dice were loaded against him(fig.) er hatte schlechte Karten

    4) (charge) laden [Gewehr]

    load a camera — einen Film [in einen Fotoapparat] einlegen

    5) (insert) einlegen [Film, Tonband usw.] ( into in + Akk.); laden [Datei, Dokument]
    6) (strain) schwer belasten

    a table loaded with foodein mit Speisen beladener Tisch

    3. intransitive verb
    laden ( with Akk.)
    Phrasal Verbs:
    - academic.ru/88815/load_up">load up
    * * *
    [ləud] 1. noun
    1) (something which is being carried: The lorry had to stop because its load had fallen off; She was carrying a load of groceries.) die Ladung
    2) (as much as can be carried at one time: two lorry-loads of earth.) die Ladung
    3) (a large amount: He talked a load of rubbish; We ate loads of ice-cream.) eine Unmasse
    4) (the power carried by an electric circuit: The wires were designed for a load of 15 amps.) die Leistung
    2. verb
    1) (to take or put on what is to be carried (especially if heavy): They loaded the luggage into the car; The lorry was loading when they arrived.) beladen
    2) (to put ammunition into (a gun): He loaded the revolver and fired.) laden
    3) (to put film into (a camera).) Film einlegen
    * * *
    [ləʊd, AM loʊd]
    I. n
    1. (amount carried) Ladung f; (cargo) Fracht f
    the maximum \load for this elevator is eight persons der Aufzug hat eine Tragkraft von maximal acht Personen
    with a full \load of passengers mit Passagieren [voll] besetzt
    2. (burden) Last f
    a heavy/light \load ein hohes/niedriges Arbeitspensum
    I've got a heavy teaching \load this term in diesem Semester habe ich eine hohe Stundenzahl
    to lighten the \load das Arbeitspensum verringern
    to spread the \load die Verantwortung teilen
    \load of debt Schuldenlast f; (of grief) Last f
    3. ( fam: lots)
    a \load of people turned up at the party zur Party kamen jede Menge Leute fam
    what a \load of rubbish! was für ein ausgemachter Blödsinn! fam
    a \load of cars eine [o jede] Menge Autos fam
    a \load of washing Wäscheberg m
    a \load of work ein Riesenberg an Arbeit
    4. ( fam: plenty)
    \loads jede Menge fam, massenhaft fam
    you need \loads of patience to look after children man braucht unglaublich viel Geduld, um Kinder zu beaufsichtigen
    5.
    get a \load of this! (sl) hör dir das an!
    get a \load of this new car! jetzt schau' dir doch mal dieses neue Auto an!
    to take a \load off [one's feet] AM sich akk erst mal setzen fam
    that takes a \load off my mind! da fällt mir aber ein Stein vom Herzen!
    II. adv
    \loads pl (sl) tausendmal fam
    this book is \loads better than his last one dieses Buch ist um Klassen besser als sein letztes fam
    III. vt
    1. (fill)
    to \load sth etw laden
    to \load a container einen Container beladen
    to \load the dishwasher die Spülmaschine einräumen
    to \load the washing machine die Waschmaschine füllen
    2. ( fig: burden) aufladen
    my boss has \loaded me with work mein Chef hat mich mit unheimlich viel Arbeit eingedeckt
    \loaded with grief gramgebeugt
    \loaded with worries sorgenbeladen
    to \load sb with responsibilities jdm sehr viel Verantwortung aufladen
    3. (supply excessively)
    to \load sb/sth with sth jdn/etw mit etw dat überhäufen [o überschütten
    4. (fill) laden
    to \load a cannon eine Kanone laden
    to \load bullets [into a weapon] Patronen [nach]laden; (insert) einlegen
    to \load a cassette/film eine Kassette/einen Film einlegen
    to \load a program onto a computer ein Programm auf einem Computer installieren
    5. (bias)
    to \load a roulette wheel das Roulette präparieren
    6.
    to \load the dice mit falschen Karten spielen fig
    to \load the dice in favour of sb/sth für jdn/etw eingenommen sein
    to \load the dice against sb/sth gegen jdn/etw voreingenommen sein
    IV. vi [ver]laden
    * * *
    [ləʊd]
    1. n
    1) (= sth carried, burden) Last f; (= cargo) Ladung f; (on girder, axle etc, fig) Belastung f, Last f

    what sort of load was the ship/truck carrying? — was hatte das Schiff/der Lastwagen geladen?

    the maximum load for that bridge is 10 tons —

    (work) load — (Arbeits)pensum nt

    he has a heavy teaching load this termer hat in diesem Semester eine hohe Stundenzahl

    that's a load off my mind!da fällt mir ein Stein vom Herzen!

    2) (ELEC) (supplied) Leistung f; (carried) Spannung f
    3)

    (inf usages) loads of, a load of — massenhaft (inf), jede Menge (inf)

    thanks, we have loads — danke, wir haben jede Menge (inf)

    it's a load of old rubbish (Brit)das ist alles Blödsinn (inf) or Quatsch (inf); (film, book, translation) das ist alles Mist! (inf)

    2. vt
    1) goods laden; lorry etc beladen
    2) (= burden, weigh down) beladen

    the branch was loaded with pearsder Ast war mit Birnen überladen

    or honors (US)

    4) gun laden
    5) dice fälschen, präparieren
    6) (COMPUT) laden
    3. vi
    1) (= load goods, truck) laden

    "loading and unloading" — "Be- und Entladen"

    2) (= load gun) laden; (= load camera) einen Film einlegen

    how does this gun load? —

    how does this camera load?wie legt man einen Film in diesen Apparat ein?

    3) (COMPUT) laden
    * * *
    load [ləʊd]
    A s
    1. Last f ( auch PHYS)
    2. Ladung f (auch einer Schusswaffe), Fuhre f:
    a) sich etwas ansehen oder anhören,
    b) etwas zu sehen oder zu hören bekommen;
    a) hör oder schau dir das mal an!,
    b) merk dir das!;
    have a load on US umg schwer geladen haben (betrunken sein);
    shoot one’s load vulg abschießen (ejakulieren)
    3. fig Last f, Bürde f:
    a load of care eine Sorgenlast;
    his decision took a load off my mind bei seiner Entscheidung fiel mir ein Stein vom Herzen;
    it is a load off my mind to know that … seitdem ich weiß, dass …, ist mir bedeutend wohler
    4. pl umg (of) Massen pl (von Geld etc), eine Unmasse (Leute etc):
    there were loads to eat es gab massenhaft zu essen; loads B
    5. (Arbeits) Pensum n, WIRTSCH auch Leistungssoll n
    6. ELEK, TECH
    a) Last f, Belastung f:
    safe load zulässige Belastung;
    the load on a motor die Belastung eines Motors; inductive 1, peak1 B
    b) Leistung f
    7. TECH Ladung f, Füllung f (Beschickungsgut)
    B v/t
    1. auch load up ein Fahrzeug etc beladen ( with mit):
    be loaded with coal Kohle geladen haben;
    a) schwer beladen,
    b) niederdrücken (a. fig);
    he is loaded down with responsibilities seine Verpflichtungen lasten schwer auf ihm
    2. einen Gegenstand etc laden ( into in akk; onto auf akk), Güter verladen:
    load up aufladen
    3. a) TECH Beschickungsgut aufgeben, einfüllen
    b) einen Hochofen, Reaktor etc beschicken
    4. eine Schusswaffe etc laden:
    load the camera FOTO einen Film (in die Kamera) einlegen
    5. jemanden überhäufen ( with mit Arbeit, Geschenken, Vorwürfen etc):
    load duties on sb jemanden mit Pflichten überhäufen
    6. sich den Magen überladen:
    load one’s stomach
    7. beschweren, schwerer machen, engS. Würfel einseitig beschweren, präparieren:
    load the dice in sb’s favo(u)r fig
    a) vorteilhaft für jemanden sein,
    b) jemandem einen Vorteil verschaffen;
    a) nachteilig für jemanden sein,
    b) jemanden benachteiligen;
    the dice are loaded against him alles ist gegen ihn, alles hat sich gegen ihn verschworen
    8. a) ein Getränk präparieren
    b) Wein etc panschen
    9. ELEK pupinisieren, Pupinspulen einbauen in (akk)
    10. COMPUT ein Programm laden
    C v/i
    1. meist load up (auf-, ein)laden
    2. beladen werden
    3. (das Gewehr etc) laden, FOTO einen Film einlegen:
    are you loaded? ist Ihre Waffe geladen?
    4. geladen werden (Schusswaffe etc):
    how does this camera load? FOTO wie wird in diese Kamera der Film eingelegt?
    * * *
    1. noun
    1) (burden, weight) Last, die; (amount carried) Ladung, die

    a load of [old] rubbish or tripe — (fig. coll.) ein einziger Mist (ugs.)

    what a load of rubbish!was für ein Quatsch (ugs.) od. (ugs. abwertend) Schmarren!

    get a load of this!(coll.) (listen) hör einmal gut od. genau zu! (ugs.); (look) guck mal genau hin! (ugs.)

    2) (weight) Last, die; (Electr.) Belastung, die
    3) (fig.) Last, die; Bürde, die (geh.)
    4) usu. in pl. (coll.): (plenty)

    loads ofjede Menge od. massenhaft (ugs.) [Nahrungsmittel usw.]

    2. transitive verb
    1) (put load on) beladen

    load somebody with work(fig.) jemandem Arbeit auftragen od. (ugs. abwertend) aufhalsen

    2) (put as load) laden
    3)

    the dice were loaded against him(fig.) er hatte schlechte Karten

    4) (charge) laden [Gewehr]

    load a camera — einen Film [in einen Fotoapparat] einlegen

    5) (insert) einlegen [Film, Tonband usw.] ( into in + Akk.); laden [Datei, Dokument]
    6) (strain) schwer belasten
    3. intransitive verb
    laden ( with Akk.)
    Phrasal Verbs:
    * * *
    n.
    Druck -e m.
    Ladung -en f.
    Last -en m. v.
    beladen v.
    belasten v.
    laden v.
    (§ p.,pp.: lud, geladen)

    English-german dictionary > load

  • 5 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6, 586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.

    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u. Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudines, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv. 33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.

    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, versetzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben, anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.

    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »heraufführen u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitabschnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.

    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, während er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war, Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.

    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht nehmen, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.

    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. āctio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen, Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propugnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.

    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cūra (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. dēlēctus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mēnsūra: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.

    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.: hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.

    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicionibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.

    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorgehen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an amicitia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – / Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5, 141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.

    / Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.

    / Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.

    / Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare, Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donationis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    lateinisch-deutsches > ago

  • 6 Herz

    n; -ens, -en
    1. ANAT., als Organ: heart; künstliches Herz artificial heart; Operation am offenen Herzen open-heart surgery; er hat’s am Herzen umg. he has heart trouble ( oder a heart condition)
    2. poet. (Brust) breast; jemanden ans Herz drücken clasp s.o. to one’s breast; komm an mein Herz come to my arms
    3. bes. geh. (Gemüt) heart; (Seele) auch soul; (Mut) auch courage; ein gutes / hartes / weiches Herz haben be good- / hard- / soft-hearted; kein Herz haben be heartless; ein Herz aus Stein a heart of stone; das Herz eines Hasen / Löwen haben be as timid as a mouse / have the heart of a lion; es tut dem Herzen wohl it does you good; etw. fürs Herz s.th. to warm the heart; jemandem das Herz schwer machen sadden s.o.’s heart
    4. Person: soul; Kosewort: mein Herz my love, my dear; einsame Herzen lonely hearts; Herzchen
    5. fig. von Salat, Stadt etc.: heart, core, cent|re (Am. -er)
    6. KATH.: Herz Jesu Sacred Heart
    7. BOT.: Tränendes Herz bleeding heart, dicentra
    8. Redewendungen: ein Kind unter dem Herzen tragen poet. be with child; jemandem stockt das Herz vor Schreck geh. s.o.’s heart skips a beat (in fright); mir schlug das Herz bis zum Hals my heart was in my mouth; sein Herz schlug höher his heart leapt; er / es lässt die Herzen höher schlagen he makes the ladies swoon ( oder go weak in the knees) / it makes your heart swell; mir blutet das Herz oder dreht sich das Herz im Leibe herum my heart bleeds ( für ihn for him; bei dem Anblick at the sight); es bricht oder zerreißt mir das Herz geh. it breaks my heart; mir rutschte oder fiel das Herz in die Hose umg. my heart sank; jemandem sein Herz ausschütten pour one’s heart out to s.o.; alles, was das Herz begehrt everything your heart desires, everything you could possibly wish for; sagen, was sein Herz bewegt unburden one’s heart; jemandes Herz brechen / gewinnen / stehlen break / win / steal s.o.’s heart; sich (Dat) ein Herz fassen pluck (umg. screw) up some courage; mein Herz gehört ihr / der Malerei geh. my heart belongs to her / painting is my true love; seinem Herzen einen Stoß geben go for it; ein Herz und eine Seele sein be inseparable; sein Herz an etw. (Akk) hängen set one’s heart on s.th.; sein ganzes Herz hängt daran it means the world to him; es liegt mir am Herzen it means a lot to me (zu + Inf. to be able to + Inf.); es liegt mir am Herzen zu (+ Inf.) auch I’m (very) anxious to (+ Inf.) jemandem etw. ( besonders) ans Herz legen (nahe legen) urge s.o. to do s.th.; (anvertrauen) entrust s.o. with the task of doing s.th.; sein Herz ( an jemanden) verlieren lose one’s heart (to s.o.); er / es ist mir ans Herz gewachsen I have grown fond of him / it; auf Herz und Nieren prüfen umg. (Person) grill s.o.; (Sache) put s.th. through its paces; etw. auf dem Herzen haben have s.th. on one’s mind; sein Herz auf der Zunge tragen geh. wear one’s heart on one’s sleeve; aus tiefstem Herzen geh. from the bottom of one’s heart; ein Herz für Kinder / Tiere etc. a place in one’s heart for children / animals etc.; sein Herz für... entdecken discover a fondness ( oder liking) for...; jemanden in sein oder ins Herz schließen grow very fond of s.o., become very attached to s.o.; jemandem nicht ins Herz sehen können not be able to look into s.o.’s heart; da lacht mir das Herz im Leibe! it makes my heart leap for joy!; mit ganzem / halben Herzen dabei sein etc.: heart and soul, wholeheartedly / halfheartedly; er ist mit ganzem Herzen bei der Arbeit his heart’s in his work; ein Mann etc. nach meinem Herzen after my own heart; ich kann es nicht übers Herz bringen I can’t bring myself to do it, I haven’t got the heart (to do it); mir wurde warm ums Herz I felt all warm inside; es war ihr leicht / schwer ums Herz she felt relieved / heavy-hearted; er weiß, wie mir ums Herz ist he knows how I feel; von Herzen sincerely; von Herzen froh heartily pleased; von Herzen gern gladly, with great pleasure; es kommt von Herzen it comes from the heart; von Herzen kommend sincere, heartfelt; von ganzem Herzen with all one’s heart; ich bedanke mich von ganzem Herzen I’m deeply grateful (to you); jemandem zu Herzen gehen move s.o.; sich (Dat) etw. zu Herzen nehmen take s.th. to heart; wes das Herz voll ist, dem gehet der Mund über Sprichw. when you’re excited about something, you simply can’t help talking about it; Fleck 3, gebrochen II, Hand1 3, leicht I 3, Mördergrube, schwer I 2, Stein 1
    n; -, -
    1. nur Sg.; Kartenfarbe: hearts Pl.
    2. Einzelkarte: heart
    * * *
    das Herz
    heart
    * * *
    Hẹrz
    * * *
    das
    1) (the innermost part: in the bosom of his family.) bosom
    2) ((sometimes treated as noun singular) one of the four card suits: the two of hearts.) hearts
    3) (the organ which pumps blood through the body: How fast does a person's heart beat?; ( also adjective) heart disease; a heart specialist.) heart
    4) (the part of the body where one's feelings, especially of love, conscience etc are imagined to arise: She has a kind heart; You know in your heart that you ought to go; She has no heart (= She is not kind).) heart
    5) (a symbol supposed to represent the shape of the heart; a white dress with little pink hearts on it; heart-shaped.) heart
    6) (one of the playing-cards of the suit hearts, which have red symbols of this shape on them.) heart
    * * *
    <-ens, -en>
    [hɛrts]
    nt
    1. ANAT heart
    ihr \Herz hämmerte [o pochte] her heart was pounding
    sein \Herz versagte his heart failed
    gesundes/schwaches \Herz healthy/weak heart
    es am [o mit dem] \Herz[en] haben (fam) to have heart problems
    künstliches \Herz MED artificial heart
    eine Operation [o Chirurgie] am offenen \Herz[en] open-heart surgery
    am offenen \Herzen operiert werden to undergo open-heart surgery
    ein \Herz verpflanzen to transplant a heart
    2. (Gemüt, Gefühl) heart
    du regelst immer alles nur mit dem Verstand, wo bleibt das [o dein] \Herz? you always listen to the voice of reason, can't you ever let your heart rule [or can't you follow your heart]?
    zeig' mehr Verständnis, mehr \Herz! show more understanding, more sensitivity!
    mit ganzem \Herzen wholeheartedly
    sie ist immer mit ganzem \Herzen bei ihren Projekten she always puts her heart and soul into her projects
    etw mit ganzem \Herzen bejahen/unterstützen to approve of/support sth wholeheartedly
    von ganzem \Herzen sincerely
    von \Herzen gern with pleasure
    ja, von \Herzen gern! yes, I'd love to!
    jdn von \Herzen gernhaben to love sb dearly
    etw von \Herzen gern tun to love doing sth
    ein gutes \Herz haben to have a good heart, to be good-hearted
    ein \Herz für jdn/Tiere haben to have a love of sb/animals
    er hat ein \Herz für Kinder he loves children
    kein \Herz haben to have no heart
    hast du denn kein \Herz? haven't you got [or don't you have] a heart?
    auf sein \Herz hören to listen to [the voice of] one's heart
    ohne \Herz without feeling
    3. (fig: innerer Teil) heart
    das \Herz einer Artischocke/eines Salats the heart [or core] of an artichoke/a lettuce
    im \Herzen Europas in the heart of Europe
    4. (Schatz)
    mein \Herz my dear [or love
    5. (Herzform) heart
    ein \Herz aus Gold a heart of gold
    ein \Herz aus Schokolade a chocolate heart
    6. kein pl (Speise) heart no pl
    zwei Kilo \Herz [vom Ochsen] bitte! two kilos of [ox] heart, please!
    7. kein pl KARTEN (Farbe) hearts pl
    ich habe \Herz ausgespielt, du musst auch \Herz bedienen! I led with hearts, [so] you have to follow suit [with hearts]!
    8. inv (Spielkarte) heart
    ich habe drei \Herz I have three hearts
    9. BOT
    Tränendes \Herz bleeding heart
    10. REL heart
    das Herz Jesu the Sacred Heart
    11.
    jdm sein \Herz ausschütten to pour out one's heart to sb
    jdm wird bang ums \Herz sb's heart sinks
    alles, was das \Herz begehrt everything the heart desires [or could wish for]
    die \Herzen bewegen to move the hearts
    was bewegt dein Herz? what's on your mind?
    jdm blutet das \Herz, jds \Herz blutet sb's heart bleeds
    blutenden \Herzens with a heavy heart
    jdm das \Herz brechen (geh) to break sb's heart
    es nicht übers \Herz bringen [o nicht das \Herz haben], etw zu tun to not have the heart to do sth
    ich bring es nicht übers \Herz, ihr die Wahrheit zu sagen I don't have the heart [or I cannot bring myself] to tell her the truth
    jdm dreht sich das \Herz im Leib um [o jdm tut das \Herz im Leibe weh] (geh) sb's heart turns over
    jdn an sein \Herz drücken to clasp sb to one's breast
    sein \Herz für etw/jdn entdecken (geh) to start liking sth/sb
    jdm/sich sein \Herz erleichtern to get something off sb's/one's chest fam
    jds \Herz erobern/gewinnen (geh) to conquer/win sb's heart
    jds \Herz erweichen to soften up sb sep
    jdm fällt ein Stein vom \Herz to be extremely relieved, to be a weight off sb's mind
    sich dat ein \Herz fassen [o nehmen] to pluck up courage [or take one's courage in both hands]
    jdm fliegen die \Herzen [nur so] zu (fam) sb is popular wherever he/she goes
    seinem \Herzen folgen to follow one's heart
    an/mit gebrochenem \Herzen of/with a broken heart
    jdm bis ins \Herz [o jdm zu \Herzen] gehen to make sb's heart bleed
    jds \Herz gehört jdm (geh) sb's heart belongs to sb
    jds \Herz gehört etw dat (geh) sth loves sth
    ein \Herz aus Gold haben to have a heart of gold
    im Grunde seines \Herzens in his heart of hearts
    etw auf dem \Herzen haben to have sth on one's mind
    Hand aufs \Herz honestly, with all one's heart
    sein \Herz an jdn/etw hängen (geh) to devote oneself to sb/sth
    häng dein \Herz nicht an ihn, er spielt doch nur mit den Gefühlen der Frauen! don't give your heart to him, he only plays with women's feelings!
    jds \Herz hängt an etw dat sb is attached to sth
    jds \Herz hängt an Geld sb is preoccupied with money
    ein hartes \Herz haben to have a hard heart, to be hard-hearted
    jds \Herz höherschlagen lassen to make sb's heart beat faster
    von \Herzen kommen to come from the heart
    jdm lacht das \Herz im Leibe (geh) sb's heart jumps for joy
    jdm etw ans \Herz legen to entrust sb with sth
    jdm ans \Herz legen, etw zu tun to strongly recommend sb to do sth
    leichten \Herzens with a light heart, light-heartedly
    jdm ist [ganz] leicht ums \Herz sb feels [all] light-hearted
    jdm wird leicht ums \Herz sb has a load lifted from their mind
    jdm liegt etw am \Herzen sth concerns [or troubles] sb
    seinem \Herzen Luft machen (fam) to give vent to one's feelings
    aus seinem \Herzen keine Mördergrube machen to speak frankly
    sich dat etw zu \Herzen nehmen to take sth to heart
    jdn/etw auf \Herz und Nieren prüfen (fam) to examine sb/sth thoroughly
    jdm sein \Herz öffnen (geh) to open one's heart to sb
    das \Herz auf dem [o am] rechten Fleck haben to have one's heart in the right place fig
    sich dat etw vom \Herzen reden (geh) to get sth off one's chest fam
    jdm rutscht [o fällt] das \Herz in die Hose (fam) sb's heart sinks into their boots BRIT fam
    jdm sein \Herz schenken (liter) to give sb one's heart
    jdm schlägt das \Herz bis zum Hals sb's heart is in their mouth
    jdn in sein \Herz schließen to take sb to one's heart
    schweren \Herzens with a heavy heart
    jdm ist das \Herz schwer [o ist [es] schwer ums \Herz] sb has a heavy heart [or is heavy-hearted]
    jdm wird das \Herz schwer [o wird [es] schwer ums \Herz] sb's heart grows heavy
    jdm das \Herz schwer machen to sadden sb's heart
    ein \Herz und eine Seele sein to be the best of friends
    jdm aus dem \Herzen sprechen to say just what sb was thinking
    sein \Herz sprechen lassen to listen to one's heart
    ein \Herz aus Stein haben to have a heart of stone
    etw gibt jdm einen Stich ins \Herz sth cuts sb to the quick
    jdm stockt das \Herz sb's heart stands still [or misses a beat]
    seinem \Herzen einen Stoß geben to [suddenly] pluck up courage
    alle \Herzen [o die \Herzen aller] im Sturm erobern to capture everybody's heart
    aus tiefstem/vollem \Herzen (geh) with all one's heart
    traurigen \Herzens with a heavy heart
    jdn ins \Herz treffen to hurt sb deeply
    sein \Herz an jdn verlieren to fall in love with sb
    jd wächst jdm ans \Herz sb grows fond of [or becomes attached to] sb
    ein warmes \Herz haben to be kind-hearted [or warm-hearted]
    ein weiches \Herz haben to have a soft heart
    jdm das \Herz zerreißen (geh) to break sb's heart
    jds \Herz will vor Freude zerspringen sb's heart nearly bursts with joy
    das \Herz auf der Zunge tragen (geh) to speak one's mind
    * * *
    das; Herzens, Herzen
    1) (auch): (herzförmiger Gegenstand, zentraler Teil) heart

    sie hat es am Herzen(ugs.) she has a bad heart; (fig.)

    komm an mein Herz, Geliebter — come into my arms, my darling

    mir blutet das Herz(auch iron.) my heart bleeds

    ihm rutschte od. fiel das Herz in die Hose[n] — (ugs., oft scherzh.) his heart sank into his boots

    jemandem das Herz brechen(geh.) break somebody's heart

    jemanden/etwas auf Herz und Nieren prüfen — (ugs.) grill somebody/go over something with a fine tooth-comb

    2) (meist geh.): (Gemüt) heart

    die Herzen bewegen/rühren — touch people's hearts

    jemandes Herz hängt an etwas — (Dat.) (jemand möchte etwas sehr gern[e] behalten) somebody is attached to something; (jemand möchte etwas sehr gerne haben) somebody's heart is set on something

    ihm war/wurde das Herz schwer — his heart was/grew heavy

    alles, was das Herz begehrt — everything one's heart desires

    sich (Dat.) ein Herz fassen — pluck up one's courage; take one's courage in both hands

    sein Herz für etwas entdecken(geh.) discover a passion for something

    ein Herz für Kinder/die Kunst haben — have a love of children/art

    jemandem sein Herz ausschüttenpour out one's heart to somebody

    seinem Herzen einen Stoß geben — [suddenly] pluck up courage

    seinem Herzen Luft machen(ugs.) give vent to one's feelings

    leichten Herzens — easily; happily

    jemand/etwas liegt jemandem am Herzen — somebody has the interests of somebody/something at heart

    jemand/etwas ist jemandem ans Herz gewachsen — somebody has grown very fond of somebody/something

    jemanden ins od. in sein Herz schließen — take to somebody

    mit halbem Herzen(geh.) half-heartedly

    es nicht übers Herz bringen, etwas zu tun — not have the heart to do something

    von Herzen gern — [most] gladly

    von ganzem Herzen(aufrichtig) with all one's heart; (aus voller Überzeugung) whole-heartedly

    sich (Dat.) etwas zu Herzen nehmentake something to heart

    mit ganzem Herzen(geh.) whole-heartedly

    jemandem aus dem Herzen sprechenexpress just what somebody is/was thinking; s. auch Luft 3); Stein 2); Stich 5)

    3) (Kartenspiel) hearts pl.; (Karte) heart; s. auch Pik II
    4) (Kosewort)
    * * *
    Herz1 n; -ens, -en
    1. ANAT, als Organ: heart;
    künstliches Herz artificial heart;
    Operation am offenen Herzen open-heart surgery;
    er hat’s am Herzen umg he has heart trouble ( oder a heart condition)
    2. poet (Brust) breast;
    jemanden ans Herz drücken clasp sb to one’s breast;
    komm an mein Herz come to my arms
    3. besonders geh (Gemüt) heart; (Seele) auch soul; (Mut) auch courage;
    ein gutes/hartes/weiches Herz haben be good-/hard-/soft-hearted;
    kein Herz haben be heartless;
    ein Herz aus Stein a heart of stone;
    das Herz eines Hasen/Löwen haben be as timid as a mouse/have the heart of a lion;
    es tut dem Herzen wohl it does you good;
    etwas fürs Herz sth to warm the heart;
    jemandem das Herz schwer machen sadden sb’s heart
    4. Person: soul; Kosewort:
    mein Herz my love, my dear;
    einsame Herzen lonely hearts; Herzchen
    5. fig von Salat, Stadt etc: heart, core, centre (US -er)
    6. KATH:
    Herz Jesu Sacred Heart
    7. BOT:
    Tränendes Herz bleeding heart, dicentra
    jemandem stockt das Herz vor Schreck geh sb’s heart skips a beat (in fright);
    mir schlug das Herz bis zum Hals my heart was in my mouth;
    sein Herz schlug höher his heart leapt;
    er/es lässt die Herzen höher schlagen he makes the ladies swoon ( oder go weak in the knees)/it makes your heart swell;
    für ihn for him;
    bei dem Anblick at the sight);
    zerreißt mir das Herz geh it breaks my heart;
    fiel das Herz in die Hose umg my heart sank;
    jemandem sein Herz ausschütten pour one’s heart out to sb;
    alles, was das Herz begehrt everything your heart desires, everything you could possibly wish for;
    sagen, was sein Herz bewegt unburden one’s heart;
    jemandes Herz brechen/gewinnen/stehlen break/win/steal sb’s heart;
    sich (dat)
    ein Herz fassen pluck (umg screw) up some courage;
    mein Herz gehört ihr/der Malerei geh my heart belongs to her/painting is my true love;
    hängen set one’s heart on sth;
    sein ganzes Herz hängt daran it means the world to him;
    es liegt mir am Herzen it means a lot to me (
    zu +inf to be able to +inf);
    es liegt mir am Herzen zu (+inf) auch I’m (very) anxious to (+inf)
    jemandem etwas (besonders) ans Herz legen (nahe legen) urge sb to do sth; (anvertrauen) entrust sb with the task of doing sth;
    sein Herz (an jemanden) verlieren lose one’s heart (to sb);
    er/es ist mir ans Herz gewachsen I have grown fond of him/it;
    auf Herz und Nieren prüfen umg (Person) grill sb; (Sache) put sth through its paces;
    etwas auf dem Herzen haben have sth on one’s mind;
    sein Herz auf der Zunge tragen geh wear one’s heart on one’s sleeve;
    aus tiefstem Herzen geh from the bottom of one’s heart;
    ein Herz für Kinder/Tiere etc a place in one’s heart for children/animals etc;
    sein Herz für … entdecken discover a fondness ( oder liking) for …;
    ins Herz schließen grow very fond of sb, become very attached to sb;
    jemandem nicht ins Herz sehen können not be able to look into sb’s heart;
    da lacht mir das Herz im Leibe! it makes my heart leap for joy!;
    mit ganzem/halben Herzen dabei sein etc: heart and soul, wholeheartedly/halfheartedly;
    er ist mit ganzem Herzen bei der Arbeit his heart’s in his work;
    ein Mann etc
    nach meinem Herzen after my own heart;
    ich kann es nicht übers Herz bringen I can’t bring myself to do it, I haven’t got the heart (to do it);
    mir wurde warm ums Herz I felt all warm inside;
    es war ihr leicht/schwer ums Herz she felt relieved/heavy-hearted;
    er weiß, wie mir ums Herz ist he knows how I feel;
    von Herzen sincerely;
    von Herzen froh heartily pleased;
    von Herzen gern gladly, with great pleasure;
    es kommt von Herzen it comes from the heart;
    von Herzen kommend sincere, heartfelt;
    von ganzem Herzen with all one’s heart;
    ich bedanke mich von ganzem Herzen I’m deeply grateful (to you);
    sich (dat)
    etwas zu Herzen nehmen take sth to heart;
    wes das Herz voll ist, dem gehet der Mund über sprichw when you’re excited about something, you simply can’t help talking about it; Fleck 3, gebrochen B, Hand1 3, leicht A 3, Mördergrube, schwer A 2, Stein 1
    Herz2 n; -, -
    1. nur sg; Kartenfarbe: hearts pl
    2. Einzelkarte: heart
    Herz… im subst … of hearts;
    Herzzwei two of hearts;
    Herzdrei three of hearts
    * * *
    das; Herzens, Herzen
    1) (auch): (herzförmiger Gegenstand, zentraler Teil) heart

    sie hat es am Herzen(ugs.) she has a bad heart; (fig.)

    komm an mein Herz, Geliebter — come into my arms, my darling

    mir blutet das Herz(auch iron.) my heart bleeds

    ihm rutschte od. fiel das Herz in die Hose[n] — (ugs., oft scherzh.) his heart sank into his boots

    jemandem das Herz brechen(geh.) break somebody's heart

    jemanden/etwas auf Herz und Nieren prüfen — (ugs.) grill somebody/go over something with a fine tooth-comb

    2) (meist geh.): (Gemüt) heart

    die Herzen bewegen/rühren — touch people's hearts

    jemandes Herz hängt an etwas — (Dat.) (jemand möchte etwas sehr gerne behalten) somebody is attached to something; (jemand möchte etwas sehr gerne haben) somebody's heart is set on something

    ihm war/wurde das Herz schwer — his heart was/grew heavy

    alles, was das Herz begehrt — everything one's heart desires

    sich (Dat.) ein Herz fassen — pluck up one's courage; take one's courage in both hands

    sein Herz für etwas entdecken(geh.) discover a passion for something

    ein Herz für Kinder/die Kunst haben — have a love of children/art

    seinem Herzen einen Stoß geben — [suddenly] pluck up courage

    seinem Herzen Luft machen(ugs.) give vent to one's feelings

    leichten Herzens — easily; happily

    jemand/etwas liegt jemandem am Herzen — somebody has the interests of somebody/something at heart

    jemand/etwas ist jemandem ans Herz gewachsen — somebody has grown very fond of somebody/something

    jemanden ins od. in sein Herz schließen — take to somebody

    mit halbem Herzen(geh.) half-heartedly

    es nicht übers Herz bringen, etwas zu tun — not have the heart to do something

    von Herzen gern — [most] gladly

    von ganzem Herzen (aufrichtig) with all one's heart; (aus voller Überzeugung) whole-heartedly

    sich (Dat.) etwas zu Herzen nehmen — take something to heart

    mit ganzem Herzen(geh.) whole-heartedly

    jemandem aus dem Herzen sprechen — express just what somebody is/was thinking; s. auch Luft 3); Stein 2); Stich 5)

    3) (Kartenspiel) hearts pl.; (Karte) heart; s. auch Pik II
    4) (Kosewort)
    * * *
    -en n.
    heart n.

    Deutsch-Englisch Wörterbuch > Herz

  • 7 ago

    ago, ēgī, āctum, ere (griech. ἄγω, altind. ájati, ›geht, treibt‹), in Bewegung setzen, d.i. machen, daß etw. vorwärts geht, I) eig., im Raume = führend, leitend in Bewegung setzen, treiben, 1) im allg. = treiben, führen, leiten, α) Tiere als Treiber, Hirt usw., tauros, Verg.: nobile armentum, Aur. Vict.: mercede caballum, Hor.: capellas protenus, hinwegtreiben, Verg.: ex loco infesto porro armentum, Liv.: ex agris in urbem pecora armentaque, Iul. Obs.: bovem Romam, Liv.: boves ad flumina, Verg.: pecora per calles, Curt.: greges ante se, Sen.: elephantos ante agmen, Curt.: belua in hostes imperio, in suos metu agitur, Curt.: celso Nysae de vertice agere tigres, Verg.: m. 1. Sup., pecus venum, Pacuv. tr. 121: pecus pastum, Varr. LL. 6, 41: capellas pastas potum, Verg. ecl. 9, 24: poet. m. Infin., omne cum Proteus pecus egit altos visere montes, Hor. carm. 1, 2, 8. – β) Menschen als Führer, Treiber usw., reliquum agmen pecudum more, vor sich her treiben, Curt.: copulā vinctum ante se Thyum, Nep.: in via cursores et Numidas et multum ante se pulveris, Sen.: captivos prae se, Curt.: virgis proditorem in urbem, Liv.: per omnem vicum alqm verbere, Tac.: alqm ad mortem, zum Tode führen, Tac.: servum suum sub furca ad supplicium, Val. Max.: captivos sub curribus Indos, im Triumph aufführen, Mart.: u. animos per orbem
    ————
    agi, von der Seelenwanderung, Sen. – dah. auch (wie ἄγειν) = »mitbringen, mitnehmen«, multis milibus actis armatorum ex ea regione, Liv. – u. der milit. t.t. agmen agere, den Zug in Bewegung setzen = mit ihm aufbrechen, ihn marschieren lassen, nunc agendo, nunc sustinendo agmen, Liv.: agmen agens equitum, führend, Verg.: u. vom Zuge der Schiffe, agmen agens, Verg.: gew. im Passiv, agmen agitur, der Zug (das Heer) bewegt sich, bricht auf, marschiert, m. Advv., wie citius, raptim u. dgl., Liv. (s. die Belege bei Fabri Liv. 21, 61, 4). – u. in der Umgangsspr., agere se, »sich treiben« = »gehen, kommen« (s. Spengel Ter. Andr. 708. Hildebr. Apul. met. 5, 2. p. 310), quo agis te? wohin gehst du? Plaut.: quo hinc te agis? Ter.: unde agis te? od. bl. unde agis? woher kommst du? Plaut.: ebenso ecce gubernator sese Palinurus agebat, kam daher, Verg. – γ) ein Pferd (als Reiter od. Fuhrmann), ein Fahrzeug (Wagen, Schiff) treiben = führen, leiten, lenken, steuern, iumenta od. currum, die Tiere od. den Wagen lenken, den Wagenlenker machen, Wagenlenker sein, Liv., Curt. u.a.: equum ad vallum, an den W. heranreiten, Tac.: equum in hostem, auf den F. lossprengen, Curt.: per patris corpus carpentum, den Wagen über des V. Leichnam lenken, Liv.: u. so super ipsum corpus carpentum, Aur. Vict.: currus in diversum, Sen.: adductos intus agere equos, sprichw. (s. intus), Ov. fast. 6,
    ————
    586. – colles, quos agimus praeter navem, Lucr.: navim agere ignarus navis timet, Hor.: dic, unde onustam celocem agere praedicem, sag, von wo du deinen Kutter geladen hierher treibst (scherzh. = von wo du angetrunken herkommst), Plaut.: instructas quadriremes ad urbem, Curt.: in litus naves, auf den Strand treiben, -laufen lassen, Liv.: ratem in amnem, Ov.: rex classem in diversam partem agi iusserat, Curt.: simul naves in adversum amnem agebantur, wurden stromaufwärts geführt, Tac.: quibus (Austris) feliciter acti, Ov. – δ) übh. etw. Lebl. in Bewegung setzen, treiben, es sich bewegen-, es gehen machen, in Gang bringen, von Menschen usw., agens carmine quercus (von Orpheus), Verg.: vocem cubantes excitant (bringen in Gang), et cum egerunt (u. wenn sie sie in Bewegung gesetzt haben), Cic.: tantas moles nullā ope, quae cerneretur, admotas deorum numine agi credebant, Curt. – v. Lebl., nubes ventus agens, Lucr.: Pactolus aureas undas agens, Varr. fr.: maiore vi ac mole undas (v. einem Flusse), Curt.: longeque fluctus (v. Meere), Curt.: flumen maiore impetu adversum agitur, strömt mit desto größerer Gewalt nach der entgegengesetzten Richtung, Curt.: duplex agitur per lumbos spira, doppelt läuft durch die Lenden das Rückgrat hin, Verg.: agentes frigora venti, mitbringend, Verg.: trisulcum fulmen igni fervido actum, Varr. fr.: corpora agunt contagia
    ————
    late, verbreiten weit, Ov.: intus agere lacrimas, verschlucken, Albinov. eleg. 114. – ε) als milit. t.t. die Belagerungsmaschinen gegen einen Ort hin in Bewegung setzen, vorschieben, näher rücken, vineas turresque ad oppidum, Caes.: testudinem, Sall.
    2) insbes.: a) zu rascherer Bewegung antreiben, nach einem Ziele (bes. wider Willen, gewaltsam) forttreiben, fortführen, fortreißen, α) Tiere u. Menschen, equo temere acto, sein Pf. aufs Geratewohl angetrieben, Liv.: u. sprichw., agas asellum, du magst den Esel antreiben (er wird doch nicht schnell laufen lernen; vgl. Hor. sat. 1, 1, 90) = du bist und bleibst der alte, Cic. de or. 2, 258. – ne se avium modo, quas naturalis levitas ageret ad sidera (aufschwinge zu den Sternen), inani ac puerili mentis affectu efferret, Curt.: quā impetus egit equos, wohin wildes Gelüst trieb die Pf., Ov.: quā quemque metus agebat, diffugerunt, Curt.: diffugiunt, quo quemque agit error, Ov. – dah. im Passiv, agi = fortgetrieben-, fortgerissen-, fortgeführt od. umhergeführt werden, rennen, stürmen, fliegen usw., turbā fugientium actus, mit fortgerissen, Liv.: quo multitudo omnis agebatur, rannte, stürmte, Liv.: agi per auras, durch die Lüfte geführt werden, Verg.: agi longis erroribus (auf. l. Irrfahrten), Vell. u. Verg. – β) Dinge, membris agit atra venena, treibt heraus aus den Gl., Verg.: u. (nach der Lehre Epikurs, daß alles Sein u.
    ————
    Geschehen aus zufälligen Bewegungen von Atomen herrühre) quibus forte temere humana negotia volvi agique persuasum est, sich im bunten Wirbel drehe, Curt. 5, 11 (31), 10. – u. bes. animam agere, »den Lebenshauch austreiben« = »in den letzten Zügen liegen, den Geist aufgeben« (vgl. Cic. Tusc. 1, 19), Cael. (b. Cic.), Liv. u.a.: im Wortspiel, eodem tempore et gestum et animam agere, gleichs. die Seele aus dem Leibe heraustreiben, Cic.: est tanti, habere animam, ut agam, leben, um zu sterben, Sen.: ne quod agas desit, agas animam, damit du etwas zu treiben habest, treib dir die Seele aus, Mart.: u. scherzh. res (mein Vermögen) quom animam agebat, Plaut. – b) beunruhigend, jagend, verfolgend forttreiben od. in Bewegung setzen, α) Tiere u. Menschen = umhertreiben, jagen, hetzen, verfolgen, cervos (v. Hunden), Verg.: apros latratu turbabis agens, scheuchst du mit bellender Meute in die Flucht, Verg.: egi per iuga longa canes, Ov. – ceteros ruerem, agerem etc., Ter.: amantes aestuantes (v. Amor), Varr. fr.: obvios, fortstoßen, Suet.: glebis aut saxis aut fustibus alqm de fundo praecipitem, Cic.: u. bes. vom Verfolgen der Feinde (vgl. Fabri Liv. 24, 42, 3), praecipites Pompeianos, Caes.: cursu palantes Troas, Verg. – u.m. Angabe wohin? fugientes hostes ad naves, Iustin.: exsulem populum Rom. in hostium urbem, Liv.: alqm in exsilium, Liv.: hostem penitus in intimas solitudi-
    ————
    nes, Suet.: Narseum in ultimas regni solitudines, Eutr.: poet. m. Dat. loc., puerum Orco (in den O.), Hor. sat. 2, 5, 49. – β) Dinge, certatim remis mare, aufregen, Val. Flacc.: acta boreā pinus, hin- u. hergetrieben, gejagt, Ov. – c) ( wie ἄγειν) von irgendwo weg-, forttreiben, bes. gefangen od. als Beute, inde actae boves, Liv.: reliquum agmen (hostium) more pecudum intactum agebatur, iubente rege, ut caedibus abstineretur, Curt.: dah. raubend weg-, forttreiben, rauben, redigunt actas in sua rura boves, Ov. – u. so praedam od. praedas (pecoris et mancipiorum) agere, »Vieh (u. Sklaven) als Beute mit fortnehmen« u. übh. »Beute machen, plündern« (griech. λεηλατειν), Sall., Liv. u.a.; vgl. pulchram praedam agat, eine schöne Beute machte (= einen schönen Fund täte), si quis illam invenerit aulam onustam auri, Plaut. aulul. 610 sq. – dah. insbes., ferre od. (selten) portare et agere ( wie φέρειν καὶ ἄγειν) = totes u. lebendes Eigentum »fortschaffen (ferre) u. fortführen (agere)«, teils von den Eigentümern (also im nichtfeindlichen Sinne), res, quae ferri agique possunt, bewegliche Habe, Liv.: simul animadvertit multa undique portari agique, Caes. b.c. 2, 25, 2: teils von Feinden »ausplündern u. wegschleppen«, cum ferret cuncta atque ageret, Liv.: postquam res sociorum ante oculos prope suos ferri agique vidit, Liv.: hi ferre agere plebem plebisque res, Liv. (vgl. Fabri Liv. 22, 3, 7. Drak. Liv.
    ————
    33, 13, 10. Ruperti Tac. hist. 1, 2, 11): u. bildl. (wie im Griech.), principes fori agunt feruntque cuncta, reißen alles mit sich fort, schalten und walten nach Willkür, Tac. dial. 8, 2. – d) mit einer gewissen körperlichen Anstrengung (schlagend, stoßend, werfend, biegend usw.) wohin treiben, bes. so, daß es festsitzt, eindringt usw., sublicae oblique agebantur, wurden eingerammt, Caes.: pinus ab alto ad terram, von oben bis auf den Boden biegen, Ov.: fundam circum caput, schwingen, Verg.: per costas pugionem, stoßen, Aur. Vict.: per utrumque gladium Val. Max.: hasta alci per armos acta, Verg.: dah. in crucem agere, ans Kreuz schlagen, heften, Cic. u.a. – e) »in fortlaufender Richtung gestalten«, α) in räumlicher Ausdehnung anlegen, unser ziehen, führen, fundamenta, Cic.: parietem, Cic.: aggerem, Caes.: cuniculos, Caes.: cuniculos ad aerarium, Cic., od. per magna spatia, Plin.: cloacam maximam sub terram, Liv.: molem mari, ins Meer hineinbauen, Curt.: amnem occultas egisse vias subter mare, sich einen Weg gebahnt, Verg. – so bes. als t.t. der Feldmetzkunst, limitem agere, »die Grenzmark ziehen«, Tac.: u. poet., latum per agmen limitem agit ferro, haut sich Bahn querdurch, Verg.: u. im Bilde, idem limes agendus erit, d.i. das gleiche Mittel anzuwenden, Ov. – β) von Gewächsen = nach innen od. außen treiben, hervortreiben, ansetzen, radices, Varr.: radices in
    ————
    profundum, Plin.: u. im Bilde, vera gloria radices agit atque propagatur, Cic. – u. so gemmas, coliculum, folia, florem, frondem, Varr., Col. u. Plin.: poet., ossa robur agunt, die Gebeine werden zu hartem Holze, Ov.: u. se laetus ad auras palmes agit, sich fröhlich zur Luft aufschwinget das Reis, Verg.: actae ad sidera pinus, emporgewachsen, reichend, Verg. – γ) übh. aus sich heraustreiben, zum Vorschein bringen, scintillas, Funken sprühen, Lucr.: spumas, Sch. treiben, schäumen, Lucr.: cum spumas ageret in ore, sein Maul schäumte, Cic.: rimas, Risse, Sprünge bekommen, sich spalten (vom Holz, von Bäumen, vom Erdboden usw.), Cic. u.a.
    II) übtr.: A) im allg.: a) übh. in tätige Bewegung setzen, treiben, führen, leiten, bringen, animus cuncta agit atque habet, Sall.: u. so alqm transversum agere, jmd. auf Abwege treiben, -führen (von glücklichen Umständen usw.), Sall., Sen. u.a. (vgl. Kritz Sall. Iug. 6, 3): per reges actum genus omne Latinos, das durch alle lat. Könige durchging, Verg. Aen. 12, 530. – u. Tros Tyriusque mihi nullo discrimine agetur, behandelt werden, Verg. Aen. 1, 574. – mit Ang. wohin? od. wozu? durch ein Adv. od. durch in od. ad m. Akk., α) = in einen Zustand treiben, versetzen, bringen, animum in admirationem curae priscorum, Plin.: alqm in furorem, in insaniam, Quint.: in desperationem agi, Liv. epit.: si quis ad illa te agat, ver-
    ————
    setzte dich ein Gott hin, Hor. – β) zu einem Entschlusse, zu einer Vornahme treiben, führen, bestimmen, bringen, matre agente, auf Antrieb der M., Capit.: poëmata dulcia sunto et quocumque volent animum auditoris agunto, Hor.: alqm confestim od. praecipitem ad certamen, Liv.: pravis et externis religionibus captas mentes velut furialibus stimulis ad omne scelus et ad omnem libidinem agere, Liv.: irā deorum ad tantum nefas agi, Curt.: ag. Latinos falsis criminibus in arma, Liv.: in favorem aut odium contactu valentiorum agi, sich bestimmen lassen, Tac.: alqm in fraudem, zum Verrat treiben, Verg.: poet. m. folg. Infin., desertas quaerere terras auguriis agimur divum, Verg. Aen. 3, 4 sq. – b) in unruhige Bewegung setzen, umhertreiben, jagen, verfolgen, beunruhigen, plagen, quälen u. dgl., amor me ludificat, fugat, agit, Plaut.: agunt eum praecipitem poenae civium Romanorum, Cic.: acerba fata Romanos agunt, Hor.: diris agam vos, Hor.: agentia verba, Worte, die zur Verzweiflung treiben, Hor. – c) in stürmische Bewegung setzen, ubi (multitudo) aut studio agitur aut irā, in Bewegung gesetzt, aufgeregt wird, Curt. 6, 9 (33), 6: dah. aus dem Gleichgewicht heben, -bringen, erschüttern, perpetua naturalis bonitas, quae nullis casibus neque agitur neque minuitur, weder aus dem Gleichgewicht gebracht, erschüttert wird, Nep. Att. 9, 1. – d) in tätige Bewegung setzen, treiben,
    ————
    anregen, anfeuern, in Tätigkeit-, in Übung erhalten, seu te discus agit, Hor. sat. 2, 2, 13: non anxia mentem agit spes, Claud. cons. Prob. et Ol. 65 sq. – e) refl. agere (absol.) od. agere se, α) agere (absol.) = irgendwo sich umhertreiben, sein Wesen treiben, sich aufhalten, sich befinden, weilen, edoctus, ubi ageret, Dict.: in partibus orientis, Lact.: clerus Romae agens, Cypr.: sub Alpibus, Flor.: sub extremis Alpium radicibus inter Arsiam Titiumque flumen, Flor.: multum et familiariter cum alqo, viel u. vertraut mit jmd. umgehen, Sall.: inter Vinios... variā et pudendā sorte, mit Leuten wie Vinius... umgehen, Tac.: inter homines (v. Christus), weilen, Lact.: agere inter homines desinere, aufhören unter den Menschen zu weilen = sterben, Tac.: in carne mortali, Lact. – v. Völkern, irgendwo wohnen, hausen, Batavi donec trans Rhenum agebant, Tac.: Africa, quae procul a mari incultius agebat, Sall.: Gaetulos partim in tuguriis, alios incultius vagos agere, Sall.: plerumque sub silvis, Flor. – v. Staaten, unter dem u. dem stehen, octo civitates quae sub ipsis agebant, Eutr. 2, 2: Thracia, Cilicia, Commagene, quae sub regibus amicis egerant, Eutr. 7, 19. – von Soldaten = stehen, in der Schlacht, auf Posten, im Winterquartier usw., apud primos, Sall.: totum diem in armis, Dict.: circa muros et in stationibus solute ac neglegenter, Liv.: haud longe, Tac.: trans Padum, Tac.: Lugduni, Tac.: in vico
    ————
    Marcoduro incuriosius, Tac.: ala in finibus suis agens, Tac.: Chauci inter auxilia Romana agentes, Tac.; vgl. Kritz Tac. Agr. 18, 2. Heräus Tac. hist. 2, 39, 11. – v. Beamten (Statthaltern), im Amte sein, dienstlich tätig sein, haud procul inde, Tac.: Minturnis, Tac.: Antiochiae et circa Armeniam, Eutr.: in Raetia et Norico, Eutr. – β) m. se u. absol., auf eine gewisse Weise sein Wesen treiben, es so u. so treiben, irgendwie sich benehmen, sich zeigen, sich verhalten, tantā mobilitate Numidae sese agunt, Sall.: quanto ferocius ante se egerint, Tac.: sic se agere, Rutil. Lup.: non ex institutione Stoica se agere, Sen.: se ingenti modestiā agere, Eutr.: contra Gordianos superbissime, Capit. Gord. 30 in.: ut nummularii probe se agant circa omne negotium suum, ICt.: neglegenter se et avare agentes, Eutr.: sed agant se, ut volunt, Sulpic. Sev. Vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 4 extr. – u. (ohne se) quemadmodum sanis hominibus agendum est od. quemadmodum sanos agere conveniat, Cels.: agere insolentius, Eutr.: feroces pro victoribus agere, sich wie S. benehmen (ohne es zu sein), Sall.: agere pro dei sacerdote, Cypr.: libertinos, qui pro equitibus Romanis agerent, Suet.: tota civitas laeta agere, Sall.: quieti ac sine terrore egēre, Dict.: sermone, cultu etc. ut Germani agunt, Tac.
    B) eine Zeit, eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen machen: 1) eine Zeit gleichs. »herauffüh-
    ————
    ren u. ablaufen lassen«, sie den Kreislauf vollenden lassen, cum Tithonia coniunx quintae tempora lucis aget, Ov.: ver illud erat, ver magnus agebat orbis, Frühling hatte der große Weltumfang, Verg. – dah. α) mit annus u. einer Ordinalzahl = im...ten Jahre stehen (= es erreicht, aber noch nicht überschritten haben), so u. so alt sein (s. Ruhnken Suet. Caes. 1), quartum annum agere incipientes, Varr.: quartum annum ago et octogesimum, Cic.: qui sextum et octogesimum annum agens causam dixerit, Liv.: annum plenum nonum decimum agens, ICt.: annum agens vicesimum aetatis, Eutr.: quinquagesimum et quartum agens aetatis annum, Suet.: erst spätlat. mit Plur. von annus und einer Kardinalzahl, decem et octo annos agens, Capit. Anton. phil. 5, 1; vgl. Capit. Gord. 15, 2 u. 22, 2: decem et novem agebat annos, Augustin. de civ. dei 15, 12, 1. – u. (von einem Zeitabschnitt) im Passiv, agi, im Ablauf begriffen sein, ablaufen, u. im Perfect. = abgelaufen-, verflossen-, am Ende sein, postquam ad te venit, mensis agitur hic iam septimus, Ter.: ut tunc principium anni agebatur, man im Anfange des Jahres stand, Liv.: Vergilii aetate incognita, a cuius obitu XC aguntur anni, der nunmehr 90 Jahre tot ist, Plin.: bis tricenis annis actis, Laber. fr.: actis in regno XV annis, Iustin.: menses iam tibi esse actos vides, Plaut.: mensibus actis, Varr. LL. – β) eine Zeit (die Lebenszeit, die Jahre, einen Zeitab-
    ————
    schnitt) zubringen, hinbringen, verleben, aevum agere consuetis in armis, Pacuv. fr.: aetatem domi, Enn. fr.: aetatem cum uno viro, mit einem M. leben, Ter.: aetatem procul a re publica, Sall.: aetatem in litteris, Cic.: vitam pudice, Ter.: vitam sanctissime honestissimeque, Cic.: vitam ruri, Ter. u. Liv.: silvestrem vitam, im Walde leben, Solin.: tolerabilem senectutem, Cic.: pleraque tempora in venando, Sall.: medium tempus ad proconsulatum usque in otio secessuque, Suet.: dies in terra, noctes in aqua (vom Krokodil), Plin.: noctem inter gaudia, Verg.: noctem quietam, non insomnem, Tac.: totam eam noctem cum magno animi metu perpetuis vigiliis, Liv.: nec tranquillior nox diem tam foede actum excepit, Liv.: hiemem sub tectis suis, Liv., od. in castris, Sall.: ibi hiberna, Liv.: ad Tarentum aestiva, Liv. – dah. absol. = leben, existieren, homines, qui tum agebant, Tac.: ne sine solacio ageret (lebe, bleibe), Tac.: agere procul, fern stehen, Tac.: per mollitiem, in W. dahinleben, Sall.: sine legibus certis, sine magistratibus, Liv.: arbitrio alieno, Dict.: incertā pace, Liv.: in otio, Flor.: adhuc usque id est per longam temporum seriem agentes, Cypr.
    2) eine Tätigkeit od. einen Zustand vor sich gehen lassen, in bezug auf etw. tätig sein, handeln, etw. treiben, betreiben, tun, beginnen, besorgen, verrichten, ausführen, vollführen, haec agens, wäh-
    ————
    rend er damit beschäftigt war, Liv. u. Curt. (s. Wölffl. Liv. Krit. S. 28): omnia quae fiunt (entsteht, in der Natur), quaeque aguntur (getan wird, von Menschen), Cic.: ibi quid agat secum cogitat, Enn. fr.: sed eos (deos) non curare opinor, quid agat humanum genus, Enn. fr.: quaeso, ne temere hanc rem agas, ne iracunditer, Caecil. fr.: o, quid agis? ach, was beginnst du? Hor.: quid vos agitis? was treibt ihr (was beschäftigt euch)? Cic.: nihil agis, quin ego audiam, Cic.: cum scribas et aliquid agas eorum, quorum consuesti, Luccei. bei Cic.: nec quicquam raptim aut forte temere egeritis, Liv.: quod agendum aut faciendum sit, id non recusem, Cic.: agerent facerentque, ut e re publica ducerent, Liv.: agerent (sie sollten nur zumachen) ac ferirent, Tac.: omnes fere res asperas per Iugurtham agere, Sall.: quae cuncta etsi consilio ductuque alterius agebantur, Tac.: castrensis iurisdictio... plura manu agens, vieles tätlich bewirkend, Tac.: multa agendo nihil agere, Phaedr.: operose nihil agere, Sen.: dum aliud agitur (nebenbei), ediscere alqd, Quint.: cuncta impetu militum acta, ging vor sich, Tac.: iucundi acti labores, Cic. – agere res egregias, Eutr.: multa in Hispania bene, Eutr.: multa strenue, Eutr.: nihil non tranquillum et placidum, Eutr.: nihil iniustum ad augendum fiscum, Eutr.: nihil quasi Romanus egit, er benahm sich in keinem Stücke wie ein Römer, Eutr. – in der Umgangsspr., quid agis?
    ————
    was treibst du? was machst du? wie geht's? Plaut., Cic. u.a.: quid agit? was macht sie? wie geht es ihr? Ter.: quid agitur? was macht man? wie geht's? was gibt's? wie stehen die Sachen? Komik. – ebenso bei Fragen der Verlegenheit, des Zweifels, der Furcht, quid faciam? quid agam? was soll ich tun? was soll ich anfangen? Komik.: quid ages? Ter.: ebenso quid ago? quid agimus? Komik. u.a. (s. Brix Plaut. mil. 250 u. trin. 1062): u. in der indir. Frage, neque satis centurionibus constabat, quid agerent, Caes. – u. die Formeln, age, si quid agis, als drängende Aufforderung, »mach! mach!«, »mach Ernst mit deinem Vorsaße!« Plaut. (s. Lorenz Plaut. mil. 214. Brix Plaut. trin. 981). – age, ut vis, mach's, wie du willst, Plaut.: u. so age, age, ut lubet, Ter. – quod agis, id agas, bleib bei deinem Vorsatze, Plaut.: u. so age porro, tamen istuc ago, ich bleibe doch dabei (bei dem von dir empfohlenen Verfahren), Ter. – absol., se non interfuisse, sed egisse (dabei [als Zeuge] tätig gewesen sei, zu tun gehabt habe) dicit, Cic.: industria in agendo, celeritas in conficiendo, Cic.: defessa iubendo est saeva Iovis coniunx; ego sum indefessus agendo, Ov.: vigilando, agendo, bene consulendo prospere omnia cedunt, Sall. – bes. m. Advv., auf irgend eine Weise handeln, verfahren, zu Werke gehen, lenius, Sall.: pariter, Sall.: facile iusteque, Tac.: cum (consules) primo anno bene egissent, ihre Verwaltung gut war,
    ————
    Eutr.: u. so cum humane nobiscum hiems egerit, Sen. – dah. male, bene, praeclare agere cum alqo, übel-, gut- (glimpflich), sehr gut mit jmd. verfahren, - ihn behandeln, Plaut. u. Cic.: ebenso cum omnibus Romae aequo iure, Eutr.: u. im Passiv, male, bene agitur cum alqo, »es steht mit jmd. –, geht jmdm. übel, gut, vortrefflich«, Cic.: u. so egregie actum nobis (= nobiscum) est, siquidem etc., Dict.: u. bl. praeclare agitur, si etc., Cic.
    Dah. a) aliquid agere, handeln, tätig sein, im Ggstz. zum Müßiggang, zur Ruhe, zur Überlegung, qui talibus diebus imprudens aliquid egisset, Macr.: virtus agit aliquid, Sen. – u. ohne aliquid, zB. surgamus, eamus, agamus, Lucil. fr.: quod (daß sie) egerunt,... quod reliquerunt, Cic.: bes. im Partic. Praes., im Gerundio u. Gerundivo, agentes audentesque, Liv.: aliud agendi tempus, aliud quiescendi, Cic.: agendum atque obviam eundum est, Sall. fr.: Maecenas... vir providens atque agendi sciens, gewandter Geschäftsmann, Vell.: audendum atque agendum, non consultandum in tanto malo esse, Liv.; vgl. Fabri Sall. Cat. 21, 3. Korte Sall. Cat. 52, 59. Kritz Sall. hist. fr. 1, 45, 7. Benecke Cic. de imp. Cn. Pomp. 3, 8. p. 90; u. (über die Verbindung aud. et ag.) Fabri Liv. 21, 40, 6. – u. der Ggstz. nihil agere, nichts tun, untätig sein, müßig gehen, numquam se plus agere, quam cum nihil ageret, Cic.: nihil agendo homines male
    ————
    agere discunt, Cato. fr.: iam dies hic sextus est, cum nihil egi, Pompon. fr. – b) = so u. so viel ausrichten, bewirken, etiam quicquam egisti? Afran. fr.: non nihil egisti hoc loco, Cic.: nihilo plus agas, quam si des operam etc., du dürftest nicht mehr ausrichten = das wäre ebensoviel, als wenn du usw., Ter.: nihil agit in amore inermus, Caecil. fr.: nihil agis, das hilft dir nichts, Ter.: nihil agis, dolor, du richtest nichts aus, vermagst nichts über mich, Cic.: u. so ars nihil sane egisse videatur, nisi etc., Cic.: non multum egerit, dürfte nicht viel ausrichten, Cur. b. Cic.; vgl. Ruhnken Rutil. Lup. 2, 11 extr. – dah. so u. soviel vermögen, ausmachen, von dem u. dem Einfluß sein, multum agit sexus, aetas, condicio, Quint.: argumenta ac testes quid egerint, Quint. – c) etwas ernstlich betreiben, α) auf etw. achten, aufpassen, achtgeben (s. Ruhnk. Ter. Andr. 1, 2, 15. Arntzen Plin. pan. 5, 3. p. 28), hoc agam, ich werde aufpassen, lauern, Ter.: hoc (istuc) od. hanc rem age, hoc od. hanc rem agite, aufgepaßt, achtgegeben, Komik. u.a. (s. Lorenz Plaut. Pseud. 149): hocine agis an non? hörst du denn darauf? Ter.: at iam hoc non agis, du passest nicht auf, Ter.: id ago sedulo, ich denke ernstlich daran, Ter.: u. so nisi id agat et adsit, darauf achtet u. bei der Hand ist, Cic.: quae suā sponte, etiam si id non agas, cadunt, Cic.: cras agamus haec, wollen wir auf dieses Thema weiter Bedacht neh-
    ————
    men, es weiter verfolgen, Cic. – u. der Ggstz., alias res agere, Komik u. Cic., od. aliud agere, Cic., »andere Dinge (Allotria, Nebendinge) treiben, sich mit andern Dingen befassen«, d.h. »nicht aufmerken, unaufmerksam-, unachtsam-, zerstreut sein«. – β) etw. im Werke od. im Sinne haben, auf etw. sinnen, denken, ausgehen, mit etw. umgehen, etw. beabsichtigen, im Schilde führen, mit etw. vorzüglich sich abgeben, etw. sich besonders angelegen sein lassen (vgl. Ochsner Cic. Ecl. p. 285), aliud agentes (vorhabend), aliud simulantes (vorgebend), Cic.: nescio quid mens mea maius agat, Ov.: observabo, quam rem agat, Plaut.: quid agat, quid consilii captet, Ter.: quid cogitent, Cic.: id s egissent, Cic.: in omni vita nihil aliud egi, habe es mir zur Aufgabe meines Lebens gemacht, Cic.: fratri proditionem, Tac.: de intranda Britannia, Tac. – u. bes. id agere ( selten hoc agere od. bl. agere), ut od. ne etc., das im Werke od. Sinne haben, das sich zum Hauptgeschäfte machen, daß od. daß nicht usw., damit umgehen, darauf ausgehen, -denken, sich ein besonderes Geschäft daraus machen, es darauf absehen, beabsichtigen, zu usw., qui tum, cum maxime fallunt, id agunt, ut viri boni esse videantur, Cic.: non enim id agit, ut insidietur et observet, sed iam favet, Cic.: id agere ac moliri coepit, ut desciscerent ab Insubribus Cenomani, Liv.: id agendum, ut ea facere videamur irati, Cic.: non
    ————
    ergo id agitur, ut aliquid assensu meo comprobem, darauf kommt es mir nicht an, daß ich usw., Cic.: certiorem eum fecit, id agi, ut pons dissolveretur, Nep.: id ab isto actum esse, ut ille suppositus facile et libenter se illum, qui non erat, esse simularet, Cic. – ego id agam, quī mihi ne detur, Ter.: itaque neque tu multum interfuisti rebus gerendis, et ego id semper egi, ne interessem, Cic. – tu, dum tua navis in alto est, hoc age (sieh zu), ut mutata retrorsum te ferat aura, Hor. ep. 1, 18, 87 sq. – qui hoc agit, ut prior sit, Quint. 10, 2, 10.
    3) etwas mit dem gehörigen äußern Vortrag (s. actio no. II) in Handlung setzen, darstellen, a) v. Redner, darstellen, vortragen, deklamieren (vgl. Gernhard Cic. de sen. 16), id cum pronuntiamus, agimus, Varr. LL.: haec ille egit, Cic.: quae sic ab illo acta esse constabat, oculis, voce, gestu, ut etc., Cic.: absol., agere cum dignitate ac venustate, Cic. – b) vom Rhapsoden usw., vortragen, hersagen, rezitieren, carmen, Val. Flacc. 1, 783; 4, 87. – c) vom Schauspieler, α) durch bloßes Gebärdenspiel od. durch die Rede mit dem nötigen Gebärdenspiel darstellen, vortragen, spielen, in scaena gestum, als Schauspieler auftreten, Cic.: mimum, Suet. u. Macr. (vgl. ag. choros, Prop.): canticum aliquanto magis vigente motu, die Handlung der Monodie (canticum) mit weit lebendigerem Gebärdenspiel darstellen,
    ————
    Liv.: numquam agit hunc versum Roscius eo gestu, quo potest etc., mit solchem Feuer spielen, Cic.: haec (diese Septenare) quantis ab illo (Aesopo) clamoribus agebantur! Cic. – u. so fabulam (comoediam, tragoediam), ein Stück darstellen, spielen, Komik. u. Cic., u. aufführen (spielen) lassen, zur Aufführung bringen, Komik. (s. Wagner Ter. heaut. p. 27): novam fabulam, Varr. LL.: statariam, Ter.: u. so Menandri Eunuchum, das Stück des M. »der Eunuch«, Ter. – primas partes (die erste Rolle, die Hauptrolle), Ter.: u. so (im Bilde) priores partes, Cic.: Amphionis partes (Rolle), Varr. fr. – so auch eandem personam in triclinio agere (v. einem Mimen), Macr. sat. 2, 7, 17: u. bildl., hanc personam induisti; agenda est, Sen. de ben. 2, 17, 2: agenda est persona, quam mihi miles imposuit, Vopisc. Prob. 10, 7. – β) agere alqm (servum, lenonem, Ballionem u. dgl.), die Person (eines Stückes auf der Bühne) darstellen, Ter. u. Cic.: u. bes. übtr., im gewöhnl. Leben jmds. Rolle, jmd. spielen, abgeben, machen = sich (im Ernst od. aus Heuchelei) benehmen wie usw., senatorem, den Senator spielen, Tac.: nobilem. den Vornehmen spielen, Cael. in Cic. ep.: amicum, convivam, patrem familias, Sen.: filium, Sen, rhet.: ministrum imperatoris, Tac.: Rhodi specei secessus exsulem, als Verbannter leben, Tac.: bonum consulem, Plin. pan.: abstinentissimum virum, Liv. epit.: propu-
    ————
    gnatores sceleris, als Verfechter des V. auftreten, Iustin. Vgl. Bremi Suet. Tib. 12. – dah. d) Dank u. Lob mündlich od. schriftlich an den Tag legen, ausdrücken, aussprechen, bezeigen, sagen, alci gratias od. (im feierlichen Tone, Gebet usw.) grates, Cic.: alci gratias pro alqa re, Plaut.: dis laudes gratesque, Liv.; vgl. gratia.
    4) machen, daß eine Veranstaltung ein Zustand vor sich geht: a) ein Fest od. eine festliche Veranstaltung übh. begehen, feiern, halten, festos dies anniversarios, Cic.: festum diem, Iustin.: diem natalem u. bl. natalem, Tibull.: Idus, Hor.: quinquatrus iucunde, Suet.: diem festum Dianae per triduum, Liv.: festum genialiter, Ov.: choros, aufführen, Prop. u. Cypr.: triumphum de alqo, Cic.: acto cum gloria triumpho, Vell. – b) Zustände aller Art, α) der Ruhe = etw. halten, beobachten (längere Zeit) in etw. verharren, pacem, Sall. fr.: otia, Ov.: alta silentia, Ov.: medium, die M. halten, Vell.: morem, einer S. nachleben, Sall. fr. – β) der Tätigkeit = halten, versehen, vornehmen, treiben, vollziehen, vigilias ad aedes sacras, Cic., od. in portu, Liv.: excubias alci, Tac., od. circa cubiculum alcis, Suet.: stationem, Posten stehen (v. Soldaten), Liv., u. stationem in castris, die Wache haben (v. Befehlshaber), Tac. – popularia per ludum, Laber. fr.: nugas, Plaut.: ioca atque seria cum humillimis, Sall.: arbitria, s. arbitrium: curam alcis
    ————
    od. alcis rei od. m. pro od. de u. Abl., s. cura (no. I, 1 u. no. II): delectum, s. delectus (no. I): paenitentiam, s. paenitentia: mensuram agere alcis rei, s. mensura: sua vota, seine Wünsche betreiben, vortragen, Ov. – u. bes. γ) der leitenden Tätigkeit im öffentl. Dienste, etw. halten = anstellen, vornehmen, veranstalten, verwalten, leiten, vollziehen, senatum, S. halten, XII tabb. (b. Cic.) u. Suet.: censum, recensum, Liv.: delectum, Quint.: delectum acerbe, Liv. epit.: forum od. conventum, einen Gerichts- od. Kreistag halten, Cic., Caes. u.a.: censuram, das Zensoramt verwalten, Ov. u. Vell.: regnum, Liv.: honorem, bekleiden, Liv.: u. so proconsulatum, Capitol. (s. Gronov. observv. 4, 14. p. 452 sq. Oudend. Caes. b.G. 2, 28, 2). – u. von Einkünften, sie verwalten, eintreiben, beitreiben, Iudaicum fiscum acerbissime, Suet.: publicum quadragesimae in Asia, Suet. – bes. agere bellum, einen Krieg »planmäßig betreiben, planmäßig (durch zweckmäßig getroffene Anstalten) führen«, Sall. u.a. (vgl. Kritz Sall. hist. fr. 2, 50, 11. Drak. Liv. epit. 49; nicht bei Caes. u. Nep., in denen jetzt überall bellum gerere gelesen wird, s. Nipperdey spicileg. in Corn. Nepot. p. 69): aber Samnitium bella, quae continua per quartum iam volumen... agimus, mit denen wir es (als Schriftsteller) zu tun haben, Liv. 10, 31, 10. – auch levibus proeliis cum Gallis actis, geliefert, Liv. 22, 9, 6 H. ( andere factis). – c) in der Opferspr. =
    ————
    machen, d.i. »das Opfertier mit dem Hammer niederschlagen u. dann schlachten«, indem der Opferschlächter (popa) fragte: agone? mach od. tu ich's? s. Varr. LL. 6, 12. Ov. fast. 1, 321 sq. Sen. contr. 2, 11. § 19; worauf der Priester antwortete: age od. hoc age, so mach od. tu es, s. Suet. Cal. 58, 2; Galb. 20, 1. Sen. de clem. 1, 12, 2.
    5) machen, daß eine Verhandlung über etw. vor sich geht, a) übh. etw. betreiben, mit jmd. wegen etw. verhandeln, reden, sich unterreden, sich besprechen, unterhandeln, etw. besprechen, ab- od. ausmachen, in jmd. mit Bitten, Zureden usw. dringen, jmd. bitten, ermahnen, jmdm. zusprechen, den Vorschlag, Antrag, das Ansinnen machen, cum alqo alqd od. de alqa re od. m. folg. ut od. ne mit Konj., auch oft m. Abl. eines Substantivums od. Gerundiums der Art, wie etwas verhandelt usw. wird (s. Fabri Liv. 24, 32, 5), non ago hoc per sagam pretio conductam, Turpil. fr.: ut agerem cum Lucceio de vestra vetere gratia reconcilianda, Cic.: quod mecum per litteras agis (schriftlich verhandelst), mallem coram egisses (mündlich besprochen, abgemacht hättest), Cic.: utrum per procuratorem ageres, an per te ipsum, Cic.: estne hic ipsus, de quo agebam, von dem ich sprach, Ter.: de quibus in foro atque in negotiis agendi non est otium, Varr. fr.: ne agendi cum eo Dioni esset potestas, sich mit ihm zu besprechen, Nep.:
    ————
    hactenus vobiscum verbis actum, Dict. – egit cum Cimone, ut etc., machte dem C. den Antrag usw., Nep.: egit mecum accurate multis verbis, ut etc., Cic.: non imperio modo, sed consilio etiam ac prope precibus agens cum magistro equitum, ut etc., befahl er nicht bloß, sondern riet auch seinem Reiterobersten, ja er bat ihn beinahe usw., Liv.: agere varie rogando alternis suadendoque coepit, ut etc., drang auf alle Weise, bald mit Bitten, bald mit Zureden in ihn, daß usw., Liv. – is ita cum Caesare egit (dieser äußerte gegen Cäsar): si pacem faceret etc., Caes.: quae (patria) sic agit (sich so vernehmen läßt) et quodammodo tacita tecum loquitur, Cic. – absol. = den Unterhändler machen, unterhandeln, agente Serviliā, Cic.: illo auctore atque agente, Caes.: agendi viam non video, Cic.
    b) als publiz. t.t.: α) im Senate od. vor dem Volke etw. betreiben, verhandeln, zur Entscheidung bringen, einen entscheidenden Antrag stellen od. Beschluß fassen, in senatu de alqo od. de re, Cic.: agitur in curia de alqa re, Suet. – cum populo, Cic.: cum populo de alqo, vor dem Volke in einem förmlichen Antrage, Cic.: u. so verb. cum populo patribusque od. cum populo, cum plebe agendi ius, XII tabb. (b. Cic.) u. Cic. – oft absol., ut ante, quam rogatio lata esset, nulla res ageretur, Cic.: omnia potius actum iri, quam de provinciis, Cic.: u. so de pace, de condicio-
    ————
    nibus u. dgl., Cic.: de pace cum Sylla, Eutr.: nihil omnino actum esse de nobis, die Verhandlung über mich sei so gut als gar keine, Cic. – u. agi per senatum, per populum, durch den S., durch das V. entschieden werden, -geschehen, Cic.: u. so multitudinis arbitrio res maximas agi, Cic. – numquam Curio sustinuisset, si cum eo agi coeptum esset, wenn man entscheidende Beschlüsse gegen ihn gefaßt hätte, ernstlich gegen ihn aufgetreten wäre, Cic. – β) agere causam alcis, jmds. polit. Sache betreiben, jmds. Sache führen, sich jmds. annehmen, für jmd. Partei nehmen, Cic.: agere causam populi, Nep.: utrum militantium adversarii estis an causam agitis ? Liv.
    c) als gerichtl. t.t., etw. vor Gericht betreiben, sowohl in fremdem als in eigenem Namen, als Verteidiger od. Kläger: α) v. Vert., agere causam od. rem, eine Sache, einen Prozeß führen, eine Sache verteidigen, causam, Varr. LL.: causas agere et componere, Lucr.: causas amicorum tractare atque agere, Cic.: causas Latine, Eutr.: rem de scripto, Cic.: causam contra alqm apud consulem, Cic.: bonam causam apud aequos iudices, Liv.: apud quos iudices causa agebatur, vor denen der Pr. geführt wurde, Cic.: cum proxime res agentur, wenn der nächste Gerichtstag ist, Plin. ep. – absol., agere = ein Rechtsgeschäft betreiben, bes. als Redner u. Sachwalter-, als Verteidiger auftreten, hospes in agendo, Fremdling in
    ————
    (Rechts-)Geschäften, Cic.: princeps in agendo, Wortführer in der Verhandlung, Cic.: ad od. apud alqm (iudicem), Cic.: egit ipse pro se (verteidigte sich selbst), nullo accusante, Plin. ep.: si agendi necessitas instat, Plin. ep.: nihil cum Verre de cotidianis criminibus acturus sum, mit V. rechten. Cic. – β) vom Kläger od. der Partei, die ihr Recht verfolgt u. dgl., eine Klage anstellen, einen Prozeß anhängig machen, mit u. ohne (ex) iure, lege (auf Grund des Rechtes, eines Gesetzes) u. dgl., sein Recht geltend machen, den Weg Rechtens od. des Gesetzes einschlagen, klagbar werden, klagen, prozessieren, rechten, quid agas mecum ex iure civili et praetorio, non habes, Cic.: u. so ag. ex syngrapha, Cic.: tamquam ex syngrapha (als hätte man einen schriftlichen Vertrag) cum populo, Cic.: comminus (persönlich), Apul. – tabellis obsignatis ag. cum alqo, jmdm. das vollzogene Protokoll vorhalten, Cic. – ag. summo iure, das strengste Recht geltend machen, Cic.: ut iure non rescriptis (principum) ageretur, Capit. – lege agito ergo, nimm das Recht in Anspruch, Ter.: agere lege in hereditatem, Cic.: lege agendo, in der Gerichtsverhandlung, Cic.: vetuit de iisdem rebus pluribus legibus agere, wiederholt zu klagen, Suet. – non enim gladiis tecum, sed litibus agetur, man wird nicht mit der Gewalt der Waffen, sondern auf dem Wege der Klage gegen dich vorge-
    ————
    hen, Cic.: causā quam vi agere malle, Tac. – u. ohne lege u. dgl., grave (crimen est), me agente, te accusante, nullum, Cic.: cum alqo agere de alqa re, Cic.: agere ab alqo (von od. auf seiten jmds.), zB. a petitore (Kläger), a possessore (Beklagten), Plin. ep. 6, 2, 2: alter iniquum putabat plus secum agi, quam quod erat in actione, daß von ihm mehr gefordert werde, als es die Klage gestattete, Cic. – übtr., omnia pro suo iure agere, alles ganz seinem Rechte gemäß verhandeln, Ter.: agerent tecum lege Pythagorei, es würden gegen dich klagbar werden die P., Cic.: nihil, tamquam accusator, criminose nec dubia argumentis colligendo ago, ich deute nicht wie ein Ankläger alles schlimm u. suche nicht das Zweifelhafte durch Schlüsse zu erweisen, Liv. – bes. αα) agere m. Genet. des Verbrechens = klagbar werden, klagen wegen usw., mit u. ohne cum alqo (gegen jmd.), furti, Cic.: iniuriarum, Cic. u.a.: iniuriarum cum alqo, adulterii cum alqo, Quint. – ββ) alqm reum agere, s. reus. – γ) agitur de re od. (gew.) res, v. Gegenstande der Klage = es handelt sich um etw., die Frage dreht sich um etw., es wird debattiert über usw., es ist etw. Gegenstand der Debatte, es ist die Rede von etw. (s. Korte Sall. Cat. 52, 10), qua de re agitur od. quae res agitur, der Streitpunkt, Cic. (s. Manuzzi Cic. Mur. 13): praesertim cum de maximis vestris vectigalibus agatur, Cic.: non agitur, inquis, de hoc, an ami-
    ————
    citia propter se ipsam expetenda sit, Sen.: non capitis ei res agitur, sed pecuniae, Ter.: aguntur iniuriae sociorom, Cic.: agitur, liberine vivamus an mortem obeamus, Cic. – übtr. u. prägn., es handelt sich um etw., es gilt etw., es ist etw. in Frage = es steht auf dem Spiele, ist in Gefahr (s. die Auslgg. zu Nep. Att. 15, 2; Fabri Liv. 23, 49, 8; die Auslgg. zu Hor. ep. 1, 18, 84; Ruhnken Ter. heaut. 2, 3, 113 eine Menge Belege), non agitur de vectigalibus, neque de sociorum iniuriis; libertas et anima nostra in dubio est, Sall.: id quod agitur, Plaut.: quasi istic mea res minor agatur quam tua, als ob in deiner Angelegenheit (istic) auf meiner Seite weniger auf dem Spiele stände, als auf deiner, Ter.: tua res agitur, paries cum proximus ardet, Hor.: in quo (bello) agitur populi Romani gloria: agitur salus sociorum atque amicorum, aguntur certissima populi Romani vectigalia, Cic.: cum fama eius ageretur, Liv.: agitur pars tertia mundi, Ov. – im Perf., acta res est od. gew. actum est, eig. die Verhandlung ist-, die Akten sind geschlossen = es ist aus, -vorbei damit, acta haec res est, perii, Ter.: actumst, ilicet, peristi, Ter.: si prorogatur, actum est, Cic.: actum est (ich bin zugrunde gerichtet), si etc., Ter.: actum erat, nisi etc., es wäre aus gewesen, wenn nicht usw., Flor. – u. so actum est de etc., es ist mit jmd. od. etw. aus od. vorbei, es ist um jmd. od. etw. geschehen, es ist jmd. od. etw. verloren, de collo
    ————
    meo, Plaut. trin. 595: de Servio, de imperio, Liv.: quod scribis εγγήραμα, actum de isto est, damit ist's schon vorbei, darauf habe ich schon verzichtet, Cic. – dah. ego sum is, qui dicam me non laborare; actum habiturum, quod egerint, ich dagegen bin bereit zu erklären, daß ich keineswegs gesonnen bin, mich abzumühen, indem ich gern das als abgemacht betrachten will, was sie abgemacht wissen wollen, Cic. Tusc. 3, 50. – u. so sprichw., rem actam od. bl. actum (acta) agere, eine abgemachte Sache noch einmal vornehmen = sich vergebliche Mühe geben, tun od. besprechen, was sich nicht mehr ändern läßt, etwa unser leeres Stroh dreschen, stultus es, rem actam agis, es hilft dir nichts, Plaut.: rem actam hodierno die agi (eine schon abgemachte Sache werde verhandelt werden), et frustra habiturum orationem, qui etc., Liv.: Ph. actum, aiunt, ne agas (laß, was du nicht mehr ändern kannst). D. non agam? (ich lassen?) Ter.: u. so tu, malum! inquies, actum ne agas, zum Henker! wirst du sagen, gib acht, es ist zu spät, Cic.: sed acta ne agamus, aber reden wir nicht von dem, was nicht zu ändern ist, Cic.: praeposteris utimur consiliis et acta agimus (und haben vorgetan und nachgedacht) quod vetamur vetere proverbio, Cic. – Archaist. axim = egerim, Pacuv. tr. 297: axit = egerit, Paul. ex Fest. 3, 3. – Futur. Akt. agebo, Virgil. gramm. epit. 10 (Class. auct. ed. Mai 5,
    ————
    141). – parag. Infin. Präs. agier, gerichtliche Formel bei Cic. top. 66; ep. 7, 12, 2; de off. 3, 61 u. 70.
    Imperat. age, agite, fast wie eine Partikel des Aufrufs, der Ermunterung (dah. auch age in der Anrede an mehrere), wie unser wohlan! auf! (oft verstärkt durch andere Partikeln, bes. durch dum u. sis, dah. verb. agedum, agidum (Plaut. trin. 369), agitedum, agesis), I) bei dringender Aufforderung u. Ermahnung, wohlan! auf! auf denn! hurtig! a) übh.: age face, Plaut.: age fiat, Ter.: agedum ergo, accede huc modo, Plaut.: agitedum ite mecum, Liv. (u. so oft agedum u. agitedum b. Liv., s. Drak. Liv. 3, 62, 4): agesis tu sine pennis vola, Plaut.: age nunc refer animum, sis, ad veritatem, Cic.: en od. eia age rumpe moras, Verg.: nunc age, Verg.: quin age, auf denn! Verg.: age, quaeso, Hor.: age age, egredere, Turpil. fr.: age age, usque exsecra, Plaut. – age m. 1. pers. plur. verbi, age age nunc iam experiamur, Ter.: age agitemus convivium etc., Plaut. – u.m. 2. pers. plur. (seit der august. Zeit, bes. bei Dichtern, s. die Auslgg. zu Prop. 1, 1, 21. Burm. Val. Flacc. 3, 311), mittite agedum legatos, Liv. – b) bei Übergängen in der Rede, um auf das Folgende bes. aufmerksam zu machen (oft mit nunc, vero, porro), age nunc iter... comparate, Cic.: age vero... considerate, Cic.: age porro tu cur... imperasti? und nun ferner, Cic. Vgl. Seyffert Schol. Lat. 1. § 26. – c) bei lebhafter Anrede
    ————
    in Fragen, fast wie dic, sag an! sprich! wohlan! age ecquid fit? Plaut.: age scis quid loquar? Ter.: age, numquid etc., Petron. – II) beim Wunsch, in der Unterhaltung abzubrechen u. zu anderem überzugehen: a) als Zeichen der Mißbilligung von Gesagtem, wie unser: geh! laß das! ach! age novi tuum animum, geh, ich kenne dich; ach, ich kenne dich besser, Ter.: sicine agis, Parmeno? age, wie kannst du so sprechen? laß das! Ter.: age, inepte! ach, Possen! Ter.: age, hoc malum mihi commune est cum omnibus, ach leider usw., Cic. – b) als Zeichen der Zustimmung, bes. aber zugleich mit dem Wunsche, auf etwas anderes zu kommen, age u. age age, wohlan, es sei! gut! meinetwegen, ich bin's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Meißner Ter. Andr. 310), age sit ita factum, quae causa cur Romam properaret? Cic.: age age, ut tibi maxime concinnum est, Plaut.: age age iam ducat, gut, gut, er mag sie heiraten, Ter. – dah. age sane, age ergo, age igitur, age sane igitur, recht wohl, wohl denn, sehr wohl, ich bin's od. wir sind's zufrieden! (s. Brix Plaut. mil. 1024. Gronov Liv. 1, 57, 8), age sane, inquam, Cic.: age sane, omnes, Liv.: age ergo recipe hoc actutum, Plaut.: age igitur, Plaut. u. Ter.: age sane igitur, Plaut. – c) als Zeichen scheinbarer od. erzwungener Zustimmung, wo man nicht ja od. nein sagen u. lieber weitergehen will, wie unser: nun gut! schon
    ————
    gut! nur zu! age, veniam, Ter.: age, age, exponamus adulescenti, Cic. – dah. d) fast wie fac, bei einem angegebenen Falle, gesetzt, age vero laudo aliquem; num offendo? Caecin. b. Cic.: bes. mit si, age si paruerit etc., Cic.: u. so Hor. sat. 2, 3, 117 u.a.
    Part. praes. agēns, entis, I) Adj.: 1) = δραστικός, sprechend, ausdrucksvoll, lebhaft, (doch nur im Zushg., wie) imagines agentes acres, insignitae, Cic. de or. 2, 358: aliquid agentes imagines (Ggstz. mutae et vagae), Cornif. rhet. 3, 37: acer orator, incensus et agens, Cic. Brut. 317. – 2) als gramm. t.t., verba agentia, i.e. activa, Gell. 18, 12. § 1 u. 10. – II) Subst.: 1) = actor, der Sachwalter, Anwalt, Kläger, Quint. u.a. – 2) = agrimensor, der Feldmesser, Gromat. vet. – 3) agens in rebus od. agens rerum od. bl. agens (gew. im Plur.), ein kaiserl. Beauftragter od. Kommissar zu Revisionen in Militär- u. Zivilangelegenheiten, ag. in reb., Amm. 14, 11, 19 u. oft in Dig. u. bei a. Spät., ag. rer. b. Aur. Vict. Caes. 39, 44.
    Partic. Perf. Pass. subst. ācta, ōrum, n., I) die Handlungen, das Vollbrachte, die Taten, Werke als sprechende Zeugen der Tätigkeit jmds. (dagegen facta, das durch jmd. Geschehene übh.; res od. res gestae, ausgeführte Taten, bes. Kriegstaten, vgl. Cic. de or. 2, 63), belli domique acta, Ov.: acta belli, Suet.: Herculis, Quint.: pueritiae acta recordari, Quint.: ordinem actorum suorum commemorare,
    ————
    Vell.: nunc quācunque nos commovimus, ad Caesaris non modo acta, verum etiam cogitata revocamur, Cic. – II) öffentliche Verhandlungen, im Senate, in den Komitien usw., also namentl. Gesetze, Anordnungen u. Verfügungen der Magistrate u. später der Kaiser (dah. von Cic. Phil. 1, 18 mit leges zusammengestellt). Diese acta wurden dem Senat zur Prüfung u. Genehmigung od. Verwerfung vorgelegt; dah. acta alcis servare, Cic., confirmare, Vell. u. Suet., rata habere, Liv., tueri, Suet.; u. das Gegenteil, acta alcis dissolvere, rescindere, Cic. u. Liv. – in acta principum iurare, schwören, daß man die Verfügungen des Kaisers aufrecht erhalten wolle, s. Tac. ann. 1, 72; 4, 42; vgl. Ruperti Tac. ann. 1, 7, 3. Lipsii exc. in Tac. ann. 16, 22. – bes. die aufgezeichneten Verhandlungen, das Verzeichnis, Register dieser acta, die Urkunden, a) des Senats u. Volks: α) des Senats, die amtlichen Tagebücher od. Protokolle, in denen sowohl der Gegenstand der Diskussion mit Anträgen u. Beschlüssen, als die Meinungen der Hauptsprecher und bei wichtigen Verhören die Aussagen der Zeugen niedergelegt wurden, acta senatus, Suet.: acta patrum, Tac. – β) des Volks, acta diurna od. bl. diurna populi Rom. od. bl. diurna, die Staatszeitung, der Staatsanzeiger (Tac. u. Suet.), acta publica (Tac. u.a.), diurna Urbis acta (Tac.), acta urbana (Cic. u. Plin. ep.), rerum urbanarum acta (Cic.), acta populi
    ————
    (Vopisc.) u. bl. acta (Cic., Sen. u.a.) gen., die röm. Tagesberichte, Tageschronik, eine Art Zeitung, Vorfälle im Staats- u. Privatleben (zB. Geburten), die täglich von Staats wegen verzeichnet u. zur Kenntnis des Volks durch Aufstellung an öffentlichen Orten gebracht, dann von Schreibern in Abschriften bis in die entferntesten Gegenden des röm. Reichs verschickt wurden, acta facere, eine Urkunde (über die Geburt eines Kindes usw.) aufsetzen od. aufsetzen lassen, Serv. Verg. Aen. 2, 502: talia diurnis Urbis actis mandare, in die Zeitung setzen, Tac.: u. so beneficia in acta non mitto, lasse ich nicht in die Zeitung setzen, Sen. de ben. 2, 10, 4: sic in fastos actaque publica relatum est, Suet.: habebam acta urbana usque ad Nonas Martias (als er in Cilicien war), Cic. ad Att. 6, 2, 6. Vgl. K. Zells Ferienschriften, Neue Folge, 1. Bd. S. 3 ff. (Über die Zeitungen der alten Römer). – b) die Protokolle, Gerichtsakten = Verhandlungen vor Gericht, d.h. Reden u. Handlungen der Parteien, Zwischenreden des Richters usw., oft bei Ascon. u. in Dig. (zB. ut ex actis apparet, Ascon.): mit dem zu Protokoll gegebenen Urteil des Magistrats, das aus diesen Akten dann vom Ausrufer vorgelesen wurde, Amm. 22, 3, 4: apud acta promittere, zu Protokoll versprechen, Paul. dig. 2, 4, 17: profiteri apud acta (zu Protokoll geben) se esse ancillam, Cod. Iust. 7, 16, 26: professio donatio-
    ————
    nis apud acta facta, zu Pr. gegebene Schenkung, Fr. Vat. § 266a: alius scribit, alius subscribit, alius obsignat, alius actis refert, Tert. adv. Marc. 5, 1: das dabei tätige Kanzleipersonal hieß ab actis (mit den ihnen untergeordneten exceptores u. chartularii), Cod. Theod. u. Inscr. – c) als milit. t.t., obsequiorum, militarium numerorum, pecuniae acta, Listen über Kommandos, Stand u. Zahlungen, in die zugleich jedes noch so kleine Ereignis der Legion eingetragen wurde, Veget. mil. 2, 19.

    Ausführliches Lateinisch-deutsches Handwörterbuch > ago

  • 8 Herz

    Herz <-ens, -en> [hɛrts] nt
    1) anat heart;
    ihr \Herz pochte/ hämmerte her heart was pounding;
    am offenen \Herz open-heart;
    Chirurgie [o eine Operation] am offenen \Herz open-heart surgery
    zwei Kilo \Herz [vom Ochsen] bitte! two kilos of [ox] heart, please!
    3) (Gemüt, Gefühl) heart;
    du regelst immer alles nur mit dem Verstand, wo bleibt das/dein \Herz? you always listen to the voice of reason, can't you ever let your heart rule [or can't you follow your heart] ?;
    zeigen Sie mehr Verständnis, mehr \Herz! show more understanding, more sensitivity!;
    mit ganzem \Herzen wholeheartedly;
    wenn sie ein neues Projekt beginnt, ist sie immer mit ganzem \Herzen dabei when she starts a new project, she always puts her heart and soul into it!;
    von ganzem \Herzen sincerely;
    etw mit ganzem \Herzen bejahen/ unterstützen/ zustimmen to approve of/support/agree with sth wholeheartedly;
    an/mit gebrochenem \Herzen of/with a broken heart;
    von \Herzen gern! with pleasure!, I'd love to!;
    jdn von \Herzen gernhaben to love sb dearly;
    etw von \Herzen gern tun to love doing sth;
    ein gutes \Herz haben to have a good heart, to be good-hearted;
    ein hartes \Herz haben to have a hard heart, to be hard-hearted;
    im Grunde seines \Herzens in his heart of hearts;
    leichten \Herzens with a light heart, light-heartedly;
    jdm wird leicht ums \Herz sb has a load lifted from one's mind;
    schweren [o blutenden] \Herzens with a heavy heart;
    jdm das \Herz schwer machen to sadden sb's heart;
    jdm ist das \Herz schwer sb has a heavy heart [or is heavy-hearted];
    aus tiefstem \Herzen ( geh) with all one's heart;
    traurigen \Herzens with a heavy heart;
    ein weiches \Herz haben to have a soft heart;
    jdm/sich sein \Herz erleichtern to get sth off sb's/one's chest ( fam)
    jds \Herz erweichen to soften up sb sep;
    jdm bis ins \Herz gehen [o jdm zu \Herzen gehen] to make sb's heart bleed;
    ein \Herz für jdn/ Tiere haben to have a love of sb/animals;
    er hat ein \Herz für Kinder he loves children;
    haben Sie doch ein \Herz! have a heart!;
    hast du denn kein \Herz? haven't you got [or don't you have] a heart?;
    jdm ist irgendwie ums \Herz sb feels somehow;
    von \Herzen kommen to come from the heart;
    ohne \Herz without feeling
    4) kochk ( innerer Teil) heart;
    von diesem Salat verwende ich nur die \Herzen I'll only use the heart of this lettuce
    5) ( Zentrum) heart
    6) ( Schatz)
    mein \Herz my dear, my love
    7) ( Nachbildung) heart
    8) karten hearts pl, (\Herzkarte) heart;
    ich habe \Herz ausgespielt, du musst auch \Herz bedienen! I led with hearts, [so] you have to follow suit [with hearts]!
    WENDUNGEN:
    das \Herz auf dem [o am] rechten Fleck haben to have one's heart in the right place;
    ein \Herz aus Gold haben to have a heart of gold;
    jdm schlägt das \Herz bis zum Hals sb's heart is in one's mouth;
    jdm rutscht [o fällt] das \Herz in die Hose ( fam) sb's heart sank into his/her boots ( Brit) ( fam)
    jdm lacht das \Herz im Leibe sb's heart jumps for joy;
    jdm dreht sich das \Herz im Leib um;
    jdm tut das \Herz im Leibe weh sb's heart turns over;
    seinem \Herzen Luft machen ( fam) to give vent to one's feelings;
    aus einem \Herzen keine Mördergrube machen to speak frankly, to not make a secret of one's thoughts;
    jdn/etw auf \Herz und Nieren prüfen ( fam) to examine sb/sth thoroughly;
    ein \Herz und eine Seele sein to be the best of friends;
    ein \Herz aus Stein haben to have a heart of stone;
    seinem \Herzen einen Stoß geben to [suddenly] pluck up courage;
    jetzt gib deinem \Herzen einen Stoß, versöhn dich wieder mit ihm! go on, pluck up the courage and make up with him!;
    alle \Herzen [o die \Herzen aller] im Sturm erobern to capture everybody's heart;
    das \Herz auf der Zunge tragen to speak one's mind;
    jdm wird bang ums \Herz sb's heart sinks;
    jds \Herz höher schlagen lassen to make sb's heart beat faster;
    jds \Herz schlägt höher sb's heart beats faster;
    alles, was das \Herz begehrt ( geh) everything one's heart desires;
    jdm blutet das \Herz;
    jds \Herz blutet ( verspürt großes Mitleid) sb's heart bleeds [for sb]; ( iron) sb's heart bleeds [for sb] ( iron)
    jdm das \Herz brechen ( geh) to break sb's heart;
    etw nicht übers \Herz bringen to not have the heart [or be able to bring oneself] to do sth;
    jdn an sein \Herz drücken to clasp sb to one's breast;
    sich dat [o nehmen] ein \Herz fassen to pluck up courage [or take one's courage in both hands];
    jds \Herz gehört jdm ( geh) sb's heart belongs to sb;
    jds \Herz gehört einer S. dat ( geh) sth is sb's first love;
    jds \Herz gewinnen ( geh) to win sb's heart;
    etw auf dem \Herzen haben to have sth on one's mind;
    nicht das \Herz haben, etw zu tun to not have the heart to do sth, to not be able to bring oneself to do sth;
    sein \Herz an jdn/etw hängen ( geh) to devote oneself to sb/sth;
    häng dein \Herz nicht an ihn, er spielt doch nur mit den Gefühlen der Frauen! don't give your heart to him, he only plays with women's feelings!;
    jds \Herz hängt an etw dat sb is attached to sth;
    jds \Herz hängt an Geld sb is preoccupied with money;
    jdm etw ans \Herz legen to entrust sb with sth;
    jdm ans \Herz legen, etw zu tun to strongly recommend sb to do sth;
    jdm liegt etw am \Herzen sth concerns [or troubles] sb;
    sich dat etw zu \Herzen nehmen to take sth to heart;
    sich dat etw vom \Herzen reden ( geh) to get sth off one's chest ( fam)
    jdm sein \Herz schenken ( liter) to give sb one's heart;
    jdn in sein \Herz schließen to take sb to one's heart;
    jdm sein \Herz ausschütten ( geh) to pour out one's heart to sb sep;
    jdm aus dem \Herzen sprechen to say just what sb was thinking;
    sein \Herz sprechen lassen to listen to one's heart;
    jd wächst jdm ans \Herz sb grows fond of [or becomes attached to] sb;
    jdm das \Herz zerreißen ( geh) to break sb's heart

    Deutsch-Englisch Wörterbuch für Studenten > Herz

  • 9 etwas

    etwas, I) im Gegensatz zu nichts; aliquid (wird gew. mit dem Genet. des dabeistehenden Substantivs verbunden, z.B. etwas Geld, aliquid nummulorum. Nach den Partikeln si, ne, quo, ut, num tritt st. aliquid das Pronom. indefinit. quid ein, wenn nicht auf jenem ein besonderer Nachdruck ruht. Mit bes. Nachdruck steht aliquid statt res magni momenti, res egregia. Zuw. auch Plur. a liqua, z.B. viele, die etwas schreiben, multi, qui aliqua componunt). – paulum aliquid (etwas weniges, eine Kleinigkeit, z.B. jmdm. geben, alci dare). – non nihil (irgend etwas, ein wenig, auch mit folg. Genet.; steht als leise Andeutung bes. dann, wenn man bescheiden reden will). – quidquam (irgend etwas, in negativen Sätzen). – quidam, quaedam, quoddam (etwas Gewisses, was ich nicht nennen kann oder mag, z.B. etwas Lebloses, inanimum quoddam: die Natur und das Wesen der Seele ist etwas ganz Eigenes, singularis est quaedam natura atque vis animi). – numquid. ecquid (in Fragen, etwa od. wohl etwas; vgl. »etwa« über ecquid). – ein gewisses Etwas, nescio quid (etwas, ich weiß nicht was); natura quaedam (etwas von Natur Eigenes, s. Cic. de div. 1, 15). – von jmd. etwas halten, alqm magni [847] facere. – das will etwas (d. i. viel) sagen, est aliquid; res est non contemnenda: das ist zwar etwas, aber bei weitem noch nicht alles, est istuc qui dem aliquid, sed nequaquam in isto sunt omnia. – sich für etwas halten, sich etwas einbilden, putare se esse aliquid: er scheint etwas zu sein, aliquid esse videtur. – II) im Gegensatz zu nichtpaulum, beim Komparativ paulo (ein wenig). – non nihil. aliquid (einigermaßen, in etwas, z.B. es tröstet mich etwas oder in etwas, wenn ich daran denke, non nihil me consolatur, cum recordor: sich in etwas unterscheiden, aliquid differre). – Bei Adjektiven wird »etwas«gewöhnlich durch den Komparativ ausgedrückt, mit u. ohne vorgesetztes paulo, z.B. etwas furchtsam, timidior: etwas länger, paulo longior (dem Maße nach); paulo diutius (der Zeit nach). – Häufig drücken es auch in diesem Falle die Lateiner durch eine mit der Präposit. sub zusammengesetzte Form des Wortes aus, das durch das beigesetzte »etwas« modifiziert wird, z.B. etwas zornig, subiratus: etwas häßlich, subturpis: etwas zürnen, subirasci.

    deutsch-lateinisches > etwas

  • 10 Herz

    Herz, I) im physischen Sinne, eig. u. übtr.: cor (das Herz im tierischen Körper). – pectus (die Brust, unter der das Herz verborgen ist). – cordis figura (ein Anhängsel etc. in Gestalt eines Herzens, z.B. ante pectus annexa). – ein Kind unter dem H. tragen, partum oder ventrem ferre: einen Sohn zehn Monate unter dem H. getragen haben, filium decem menses tulisse. – jmd. an das H. drücken, alqm premere ad pectus oder ad corpus suum (vgl. »umarmen«). – das »Herz« der Stadt, sinus urbis (z.B. influit in sinum urbis portus). – das »Herz« eines Landes, interior alcis terraeregio; interioraalcis ter: rae;gremium (gleichs. der Schoß als Mitte eines Landes, z.B. medio Graeciae gremio contineri [liegen], von einer Provinz). – II) im moralischen Sinne, l) das innere Empfindungsvermögen, Seele, Gemüt etc.: a) übh.: animus. – mens (Sinn, Sinnesart, Einsicht, Geist; dah, verb. animus et mens, d.i. Herz und Geist). – voluntas (Neigung). – ingenium (die dem Menschen von Natur innewohnende Gemütsart, z.B. muliebre). – natura (die menschliche Natur, die dem Menschen von Natur eingepflanzte Denkart, z.B. imbecilla ad alqd: u. naturā iustus vir ac bonus). – pectus (die Brust als Sitz der Empfindungen). – ein gutes H., naturae od. naturalis bonitas (von Natur gute Beschaffenheit übh.); animus benignus. benignitas (guttätige Gesinnung); animus mitis (sanftes Gemüt): ein böses H., animus malus (ein von Natur bösartiges); animus improbus. improbitas (gottlose Gesinnung): ein verdorbenes H., voluntas depravata. – von Herzen, ex animo (z.B. alqm amare, diligere); od. ex animi (sui) sententia od. bl. ex sententia (z.B. gratulari): von ganzem H., toto pectore (z.B. alqm amare); totā cogitatione (z.B. videre alqm cupere). – im H., animo; intus (im Innern, Ggstz. in fronte). – aus gutem H., benevolo animo (z.B. alqm praemonere, ut etc.). – jmdm. etwas od. eine Person ans H. legen, alqd od. alqm commendare alci oder curae alcis: alqm intime alci commendare: es jmdm. [1299] ans H. legen, daß er etwas tue od. nicht tue, alci praecipere, ut od. ne u. Konj.: es liegt mir etwas od. jmd. am H. (ist mir ans H. gewachsen), mein H. hängt an jmd. od. etwas, alqs mihi in deliciis est. alqm in deliciis habeo. alqs mihi in amoribus est. alqs mihi in amore atque in deliciis est (er ist mein Liebling, ist mir sehr teuer); alqd od. alqs mihi curae od. cordi est (es ist jmd. od. etw. Gegenstand meiner Sorge, ich interessiere mich dafür): es liegt mir etwas sehr am H., alqd mihi summae curae est (ich interessiere mich sehr dafür); alqd mihi in medullis est (es ist mir sehr teuer). – es liegt mir am H., zu erforschen etc., est mihi cordi quaerere et explorare: es liegt mir am H., daß (etwas geschieht), mihi curae est, ut etc.: es liegt mir etwas besonders am H., nihil est mihi alqāre antiquius: es liegt mir etwas mehr am H. als etwas anderes, amicior alci rei, quam... sum: es liegt mir etwas so am H. als irgend einem, tam amicus sum alci rei quam qui maxime: es liegt mir nichts mehr am H., als zu oder daß etc., nihil mihi potius est, quam ut etc.; nihil mihi antiquius est, quam mit Infin.: sich etwas am H. liegen lassen, alqd sibi curae habere. – es liegt mir etwas auf dem H., alqd me pungit od. urit; alqd me od. animum meum sollicitum habet: es fällt mir etwas sehr od. schwer aufs H., alqd animum meum percutit. – etwas auf dem H. haben, alqd animo agitare. alqd in animo meditari (auf etw. im Geiste sinnen); alqd me urit od. animum meum pungit (es drückt mich etwas). – jmdm. ins H. sehen (können), animum alcis inspicere; apertum alcis pectus videre; tief, latebras animi videre. – etwas sich tief in das H. schreiben, alqd penitus animo suo mentique mandare: es ist mir etwas ins H. geschrieben, mihi alqd scriptum od. inscriptum est in animo; alqd in animo insculptum habeo: jmd. in sein H. geschlossen haben, amore alqm amplecti od. prosequi; alqm habere in amore: er hat ihn in sein H. geschlossen, haeret in medullis eius ac visceribus. – das H. haben, es über das H. bringen können, zu etc., s. »es über sich gewinnen können, zu etc.« unter »gewinnen«. – reden, wie es einem ums H. ist, vere et ex animi sententia loqui; dicere quod verum est (die Wahrheit sagen): es wird mir leichter ums H., ich fasse wieder ein H., animum recipio: es wird mir ein wenig leichter ums H., paulum respiro. – zu H. gehen, in animum alcis penetrare (in das H. dringen, v. Lehren etc.); accipi (Eingang finden, v. Reden, Vorstellungen etc.); alte in alcis pectus descendere (sich tief einprägen, v. Lehren etc.); animum alcis movere, commovere (einen bestimmenden od. rührenden Eindruck machen auf jmds. Gemüt): sich etwas zu H. gehen lassen, d.i. zu H. nehmen, alqā re moveri od. commoveri od. (sehr) permoveri (von etwas ergriffen, gerührt werden); de alqa re laborare. alqd aegre od. graviter ferre (sich Kummer wegen etwas machen); alqd in pectus animumque demittere (sich etw. tief einprägen): sich etwas nicht zu H. nehmen, zu H. gehen lassen, alqd ad animum non admittere [1300] (z.B. die Parteiungen im Staate, publica studia); non laborare de alqa re. neglegere alqd (beide z.B. den Tod jmds.). – wes das H. voll ist, des geht der Mund über, omne super vacuum pleno de pectore manat (Hor. art. poët. 337): jmdm. sein H. entdecken, eröffnen, alci sensus suos aperire; totum se pate facere alci: gegen jmd. sein H. ausschütten, seinem H. Luft machen, in alcis aures quicquid me urit exonero (ich entlade in jmds. Ohr alles, was mich drückt, allen meinen Kummer); omnes sollicitudines in alqo depono (ich lege allen Kummer bei jmd. nieder); cum alqo conqueri fortunam adversam (sich über sein unglückliches Schicksal heftig beklagen): gegen jmd. über etwas sein H. ausschütten, conqueri cum alqo de alqa re (gegen jmd. über etwas heftig klagen). – jmdm. sein H. schenken, animum suum alci dare od. dedere. ein H. und eine Seele sein mit jmd., cum alqo magnā amoris conspiratione consentire: sie sind ein H. und eine Seele, intime iuncti sunt. concorditer vivunt (sie sind in Eintracht verbunden, sie leben einträchtig); omnia sunt inter eos communia (alles ist gemeinschaftlich zwischen ihnen): sie wurden in kurzem alle so ein H. u. eine Seele, daß etc., brevi tantā concordiā coaluerunt omnium animi, ut etc. – er gehört dir von ganzem H. u. mit ganzer Seele an, est totus animo ac studio tuus. – ich besaß sein ganzes H., familiariter ab eo dilectus probatusque sum. – sein H. an etwas hängen, alqd amplexari (mit Vorliebe festhalten); dedere od. tradere se alci rei (sich ganz einer Sache hingeben, z.B. voluptatibus); delectari alqā re (sich von etwas anziehen lassen, z.B. rebus inanibus). – b) meton., als Liebkosungswort = teueres Wesen etc., in der Redensart: mein H.! meum cor od. corculum! anime mi! mi animule! (Komik.). – 2) Mut (wo alles hier Fehlende nachzusehen ist), animus. – ein Mann von H. (der das H. auf dem rechten Flecke hat), vir fortis (ein tapferer); vir metu vacuus (der keine Furcht kennt): sich das Herz nehmen, animum od. in animum inducere mit folg. Infin. od. mit folg. ut u. Konj. (übh. versuchen, es über sich gewinnen); audere mit folg. Infin. (es wagen).

    deutsch-lateinisches > Herz

  • 11 gut

    хоро́ший. erfolgreich: Reise, Tag auch уда́чный. ertragreich: Jahr auch урожа́йный. glücklich: Ende auch благополу́чный. gutherzig, gütig: Mensch, Rat, Tat auch; Absicht, Sitte Wort; günstig: Nachricht; mengenmäßig reichlich: Stunde, Hälfte, Kilometer; in Gruß-, Wunschformeln до́брый. groß: Erfolg большо́й. rein: Gewissen чи́стый, споко́йный. für festliche Anlässe: Kleidung выходно́й. adv хорошо́ [уда́чно благополу́чно]. sehr: gefallen, kleiden, sich eignen о́чень. bleibt auch unübersetzt. ohne weiteres: sich merken lassen, sich eignen легко́ [хк]. eine gute Gelegenheit abwarten дожида́ться /-жда́ться подходя́щего слу́чая. möglichst gut adv как мо́жно лу́чше. gut [besser] gefallen нра́виться по- о́чень [бо́льше]. mit jdm. gut auskommen ужива́ться /-жи́ться <ла́дить /по-> с кем-н. gut davonkommen mit heiler Haut легко́ отде́лываться /-де́латься. sich gut eignen zu etw. (хорошо́) подходи́ть для чего́-н. dieser Bahnhof eignet sich gut zum Verladen э́тот вокза́л (о́чень) удо́бен <приго́ден> для погру́зки. es geht jdm. gut у кого́-н. дела́ иду́т хорошо́. ist gesund auch кто-н. здоро́в. alles geht gut всё обстои́т хорошо́. jd. hat es gut кому́-н. хорошо́. etw. aus guter Quelle haben < wissen> знать что-н. из достове́рного исто́чника. ich halte es für gut, daß … я счита́ю э́то пра́вильным, что … das kleidet dich gut э́то тебе́ (о́чень) идёт <к лицу́>. gute Geschäfte machen заключа́ть заключи́ть уда́чные сде́лки. kein gutes Ende nehmen пло́хо конча́ться ко́нчиться. das nimmt kein gutes Ende э́то ни к чему́ хоро́шему не приведёт. etw. schmeckt gut что-н. вку́сно. zu etw. gut sein быть приго́дным для чего́-н. <к чему́-н.>. wozu ist das gut?, wozu soll das gut sein? для чего́ э́то ? / на что э́то годи́тся ? ganz gut sein einigermaßen быть неплохи́м <дово́льно хоро́шим>. jd. will etw. ganz gut machen кто-н. хо́чет сде́лать что-н. как сле́дует. in etw. gut sein in best. Lehrfach име́ть хоро́шие оце́нки <хорошо́ успева́ть> по чему́-н. jdm. ist gut кто-н. чу́вствует [ус] себя́ хорошо́. jdm. ist (es) nicht gut кто-н. чу́вствует себя́ нева́жно. lassen Sie es gut sein! хва́тит ! / доста́точно ! etw. steht gut v. Saat что-н. в хоро́шем состоя́нии. etw. steht jdm. gut v. Kleidung что-н. кому́-н. идёт <к лицу́>. (sich) mit jdm. gut stehen быть с кем-н. в хоро́ших отноше́ниях. es trifft sich gut, daß … э́то хорошо́, что … sich gut verkaufen по́льзоваться больши́м спро́сом. es wird alles wieder gut! всё опя́ть бу́дет хорошо́ ! | es geschah in guter Absicht <in gutem Glauben> э́то (бы́ло) из до́брых побужде́ний. eine gute (alte) Haut < Seele> до́брая душа́, добря́к. sei [seien Sie] so gut und … будь так добр <любе́зен> [бу́дьте так добры́ <любе́зны>], … / сде́лай [сде́лайте] одолже́ние. seien Sie [sei] so gut! бу́дьте добры́ <любе́зны> [будь добр <любе́зен>]! jdm. gut sein, es mit jdm. gut meinen, zu < mit> jdm. gut sein быть хоро́шим <до́брым> к кому́-н. <с кем-н.>, хорошо́ относи́ться к кому́-н. jdm. gut zureden утеша́ть /-те́шить кого́-н. bei Aufregung auch успока́ивать успоко́ить кого́-н. mit jdm. wieder gut sein быть сно́ва в хоро́ших отноше́ниях с кем-н. | die gute Stube пара́дная ко́мната, гости́ная adj . etw. ist für gut что-н. для осо́бых слу́чаев. dieses Porzellan ist für gut э́тот фарфо́р (предназна́чен) для осо́бых <торже́ственных> слу́чаев. etw. mit gut bewerten, für etw. gut (ein gut) geben als Note ста́вить по- "хорошо́" за что-н. | dazu braucht man gut und gerne fünf Stunden на э́то пона́добится до́брых <це́лых> пять часо́в. das ist gut drei Monate her э́то бы́ло до́брых три ме́сяца тому́ наза́д. bis dahin ist es ein guter Kilometer <ist es gut ein Kilometer> до э́того ме́ста до́брый киломе́тр. wir haben einen guten Doppelzentner geerntet мы убра́ли це́нтнер с ли́шним. in einer guten Stunde через час с ли́шним. ein gut(er) Teil бо́льшая часть <до́ля>. es wird noch eine gute Weile dauern э́то продли́тся ещё не́которое вре́мя. das hat noch gute Weile э́то бу́дет ещё не ско́ро. ein gut(er) Teil der Schuld значи́тельная часть вины́ | guten Tag [Morgen]! до́брый день !, здра́вствуйте ! [до́брое у́тро!]. gute Nacht! споко́йной но́чи ! gute Besserung! поправля́йтесь !, выздора́вливайте ! gute Reise < Fahrt>! счастли́вого <до́брого> пути́ !, в до́брый путь ! ein gutes neues Jahr! с но́вым го́дом ! guten Appetit! прия́тного аппети́та ! guten Erfolg! жела́ю успе́ха !, в до́брый час ! gute Erholung! хоро́шего о́тдыха. gut Holz! жела́ю уда́чи !, жела́ю уда́чной игры́ ! laß es dir gut gehen! будь здоро́в ! guter Mann [Freund]! in Anrede до́брый челове́к [друг]! | nichts gutes ahnen не ожида́ть ничего́ хоро́шего. nichts gutes bedeuten не предвеща́ть ничего́ хоро́шего. gern etwas gutes essen [trinken] люби́ть хорошо́ пое́сть [вы́пить]. viel gutes von jdm. hören слы́шать о ком-н. мно́го хоро́шего. jdm. gutes tun де́лать с- что-н. хоро́шее кому́-н., де́лать /- что-н. хоро́шее для кого́-н. im guten по-до́брому, по-хоро́шему. wir sind im guten auseinandergegangen мы разошли́сь по-до́брому <по-хоро́шему>. ich sage es dir im guten я говорю́ э́то тебе́ по-хоро́шему. gut dran sein mit jdm. быть с кем-н. в хоро́ших отноше́ниях, ла́дить с кем-н. jd. ist gut dran кому́-н. хорошо́. so gut wie почти́. die Sache ist so gut wie beschlossen де́ло уже́ почти́ решено́. so gut wie jeder почти́ ка́ждый. gut und gern по ме́ньшей ме́ре. so gut er kann как то́лько он мо́жет. schon gut! ла́дно ! jdm. ist nichts gut genug кому́-н. всё не доста́точно. es mit etw. gut sein lassen дово́льствоваться чем-н., примиря́ться /-мири́ться с чем-н. laß (es man) gut sein! / lassen wir es gut sein! ничего́ ! / пустяки́ ! / не бу́дем говори́ть об э́том ! ( und) damit gut! не бу́дем бо́льше говори́ть об э́том ! / оста́вим э́то ! du bist gut! deine Meinung verblüfft mich ты стра́нно рассужда́ешь ! das ist gut! positiv э́то хорошо́ ! mißbilligend э́то здо́рово ! das kann ja gut werden! вот бу́дут дела́ ! hier ist gut sein! здесь хорошо́ ! jd. tut gut daran + Inf кто-н. пра́вильно поступа́ет <хорошо́ де́лает> + что- Satz / посту́пит <сде́лает> + е́сли- Satz . du tust gut daran, zu schweigen ты пра́вильно поступа́ешь, что молчи́шь. Sie täten gut daran, zu kommen вы хорошо́ сде́лаете, е́сли придёте. jd. hat gut lachen [scherzen/reden] кому́-н. хорошо́ смея́ться [шути́ть говори́ть]. das ist (ja ganz) schön und gut, aber … всё э́то великоле́пно, но … hinterher ist immer gut reden за́дним умо́м все кре́пки / легко́ говори́ть, когда́ всё уже́ позади́. na, denn gute Nacht! вот тебе́ и на ! | sein gutes haben име́ть (та́кже) свои́ хоро́шие <положи́тельные> сто́роны. ich wünsche Ihnen alles gute жела́ю Вам всего́ хоро́шего <до́брого>. jd. hat nichts gutes im Sinne, jd. führt nichts gutes im Schilde от кого́-н. нельзя́ ждать ничего́ хоро́шего. das gute an < bei> der Sache ist … положи́тельная сторона́ э́того (де́ла) состои́т в том … etw. zum guten lenken < wenden> дава́ть дать де́лу благоприя́тный оборо́т. jdm. zum guten reden мири́ть <примиря́ть, увещева́ть> кого́-н. das schlägt mir noch zum guten aus э́то ещё обернётся в мою́ по́льзу. des guten zu viel tun де́лать с- сли́шком мно́го хоро́шего. das ist zu viel des guten! э́то изли́шне ! / э́то уж сли́шком !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > gut

  • 12 ein

    I 1. m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines)
    1)
    nur ein Bär kann so brummenтолько медведь может так рычать
    mit der Beredsamkeit eines Cicero — с красноречием Цицерона
    nicht jeder Dichter ist ein Goethe — не всякий поэт - Гёте
    ein vierzig Jahre, ein Jahrer vierzigдиал. около сорока лет, примерно сорок лет, лет сорок
    so ein Arzt, ein solcher Arzt, solch ein Arzt — такой врач
    so ein Dummkopf!, ist das ein Dummkopf! — такой дурак!, вот дурак!
    hat jemand einen Bleistift? - Hier ist einerесть у кого-нибудь карандаш? - Вот карандаш; Вот, возьмите
    willst du eine Feder haben? - Ich habe schon eineтебе нужно ( дать) перо? - У меня уже есть
    die Wohnung besteht aus zwei Zimmern, einem größeren und einem kleineren — квартира состоит из двух комнат:одна побольше, а другая поменьше
    wir wollen noch eins singen! — разг. споём ещё (песенку)!
    er pfiff sich eins — разг. он насвистывал (песенку)
    sie tranken immer noch eins — разг. они всё пили и пили
    das ist eine!фам. вот женщина ( баба)!; уж она толк знает!; уж она умеет!
    2. (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines) pron indef (тк. без сущ..; с артиклем или согласуемым определением склоняется как прилагательное)
    einer muß mit gutem Beispiel vorangehen — кто-то должен подать хороший пример
    ein er der Arbeiter wird ihnen helfen — кто-нибудь из рабочих вам поможет
    er ist belesen wie selten einer — такую начитанность, как у него, редко встретишь; редко встретишь кого-нибудь, кто был бы так начитан
    so einer wird das nicht tunтакой( человек) этого не сделает
    2) соответствует по значению местоимению man; на русский язык, как правило, отдельным словом не переводится
    oft tadelt einer, was er nicht versteht — часто порицают то, чего не понимают
    was einer nicht kennt, das kann er nicht beurteilenчего не знаешь, о том судить не можешь ( о том не суди)
    wie kann einer so töricht sein? — и как можно быть таким глупым?
    was einer nicht erleben kann — (и) чего только не случается ( не увидишь) на свете, (и) чего только не приключается с человеком
    da kann einer (разг. eins) närrisch werden — фам. тут обалдеть можно
    sage nur einer! — нет, что вы говорите!, ну скажите на милость!
    das kann einem alle Tage zustoßen ( passieren) — это может в любой момент со всяким случиться
    Sie machen einem bange — вы пугаете меня; так можно напугать человека
    3. (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines) num
    (с артиклем или согласуемым определением склоняется как слабое прилагательное)
    1) один, одна, одно; см. acht I
    ein Eiодно яйцо
    die Uhr ist eins, es ist eins, es ist ein Uhr — (время) час
    eins, zwei, drei! — раз, два, три!
    es war nur einer daтам был ( присутствовал) только один (человек)
    nur einer (von ihnen beiden) hat zu bestimmenлишь один (из них двоих) должен распоряжаться
    einer für alle, alle für einen — один за всех, все за одного
    eins tut notнужно одно
    I a ком. первой категории, высшего качества, первого сорта; разг. отличный, первоклассный, наилучший
    sein Gedächtnis ist I a — разг. у него отличная память
    das eine, das not tut... — единственно необходимое...
    das eine wie das andere — и то, и другое
    dieser eine Mannодин этот человек
    mein einer Sohn — разг. один из моих сыновей
    er hat sich in mehr als einem Falle bewährtон проявил себя не только в этом одном случае
    auf einen Hieb fällt kein Baumпосл. одним ударом дерева не срубишь
    etw. in einem Jahre tun — сделать что-л. за один год
    in ein(em) und einem halben Jahre — за полтора года
    2) один (и тот же), одна (и та же), одно (и то же); одинаковый, одинаковая, одинаковое
    von einer Größe — одинаковой величины, одинакового размера
    das Telegramm erhalten und fort war eins — разг. получив телеграмму, я тотчас же отправился в путь
    wir sind eins — мы солидарны ( едины, единодушны)
    wir werden schon eins werdenмы как-нибудь договоримся ( придём к соглашению)
    es läuft ( kommt) auf eins hinaus ( heraus) — это сводится к одному и тому же; это будет иметь тот же результат; это в конце концов безразлично
    das ist ja alles einsэто ведь всё равно
    3) единый, один
    sein ganzer Körper war eine Wunde — всё его тело представляло одну сплошную рану ( было одной сплошной раной)
    eine Stimme des Lobes ertönte aus dem Münde aller Zuschauerединодушный возглас одобрения вырвался из уст. зрителей
    ••
    in einem fort, разг. in einem weg ( hin), in einer Tour — беспрерывно, беспрестанно, без умолку
    er ist ihr ein und alles — он для неё всё, она в нём души не чает
    sie sind ein Herz und eine Seele, sie sind ein Herz und ein Sinn — они живут душа в душу
    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer — посл. одна ласточка весны не делает
    einer ist keiner — посл. = один в поле не воин
    eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede — посл. пусть будет выслушана и другая сторона
    II adv
    1)
    bei j-m aus und ein gehenчасто бывать у кого-л.

    БНРС > ein

  • 13 ein

    ein (eine f, ein n)
    1. неопределё́нный арти́кль
    2. оди́н (одна́, одно́)
    3. кто-то, что-то, кто-нибу́дь, что-нибу́дь
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) Tisch стол
    eine Blume цвето́к
    ein Tal доли́на
    ich suche eine Frau Schulze я́ ищу́ некую госпожу Шульце
    nur ein Bär kann so brummen то́лько медве́дь може́т та́к рыча́ть
    mit der Beredsamkeit eines Cicero с красноре́чием Цицеро́на
    nicht jeder Dichter ist ein Goethe не вся́кий поэ́т - Гё́те
    ein vierzig Jahre, ein Jahrer vierzig диал. о́коло соро́ка лет, приме́рно со́рок лет, лет со́рок
    ein klein wenig немно́жко; слегка́
    so ein Arzt, ein solcher Arzt, solch ein Arzt тако́й врач
    so ein Dummkopf!, ist das ein Dummkopf! тако́й дура́к!, вот дура́к!
    so eine Enttäuschung! тако́е разочарова́ние!
    was für ein Lärm? что за шум?!
    was für einer ist er? что он за челове́к?
    welch ein Glück! како́е сча́стье!
    ein jeder [уст. jeglicher] вся́кий, ка́ждый
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) /без значе́ния неопределенности:/ an ein hohes Ministerium... канц. в министе́рство... (обраще́ние в заявлениях)
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) /заменя́ет и́мя существи́тельное:/ hat jemand einen Bleistift? - Hier ist einer есть у кого́-нибу́дь каранда́ш? - Вот каранда́ш; Вот, возьми́те
    willst du eine Feder haben?ein ich habe schon eine тебе́ ну́жно [дать] перо́? - У меня́ уже́ есть
    die Wohnung besteht aus zwei Zimmern, einem größeren und einem kleineren кварти́ра состои́т из двух ко́мнат: одна́ побо́льше, а друга́я поме́ньше
    j-m eine um die Ohren hauen разг. дать кому́-л. затре́щину
    gib ihm doch eins (mit dem Stock)! разг. да́й ему́ (разо́к) хороше́нько (па́лкой)!
    wir wollen noch eins singen! разг. споем ещё́ (пе́сенку)!
    er pfiff sich eins разг. он насвистывал (пе́сенку)
    tanzen wir eins! потанцу́ем!
    sie tranken immer noch eins разг. они́ всё пили́ и пили́
    das ist eine! фам. вот же́нщина [ба́ба]!: уж она́ толк зна́ет!; уж она́ уме́ет!
    das ist einer! вот тип [плут, пройдо́ха]!
    Sie sind (mir) einer! ну и тип вы (ка́к я́ погляжу)!
    ein II pron indef кто-то, кто-нибу́дь, кто-ли́бо
    einer muß mit gutem Beispiel vorangehen кто-то до́лжен пода́ть хоро́ший приме́р
    einer von uns кто-нибу́дь из нас
    einer der Arbeiter wird ihnen helfen кто-нибу́дь из рабо́чих вам помо́жет
    er ist belesen wie selten einer таку́ю начи́танность, ка́к у него́, ре́дко встре́тишь; ре́дко встре́тишь кого́-нибу́дь, кто был бы та́к начи́тан
    so einer wird das nicht tun тако́й (челове́к) э́того не сде́лает
    so einer ist er! вот он како́в!
    manch einer glaubt das есть лю́ди, кото́рые э́тому ве́рят
    ein II pron indef /соотве́тствует по значе́нию местоимению man; на ру́сский язы́к, ка́к пра́вило, отде́льным сло́вом не перево́дится:/
    oft tadelt einer, was er nicht versteht ча́сто порицают то, чего́ не понима́ют
    was einer nicht kennt, das kann er nicht beurteilen чего́ не зна́ешь, о том суди́ть не мо́жешь [о том не суди]
    wie kann einer so töricht sein? и ка́к мо́жно быть таки́м глу́пым?
    was einer nicht erleben kann (и) чего́ то́лько не случа́ется [не уви́дишь] на све́те, (и) чего́ то́лько не приключается с челове́ком
    da kann einer [разг. eins] närrisch werden фам. ту́т обалде́ть мо́жно
    sage nur einer! нет, что вы говори́те!, ну скажи́те на ми́лость!
    das kann einem alle Tage zustoßen [passieren] э́то може́т в любо́й моме́нт со вся́ким случи́ться
    das kommt einem fremd vor э́то ка́жется стра́нным
    Sie machen einem bange вы пугаете меня́; та́к мо́жно напуга́ть челове́ка
    das tut einem wohl э́то прия́тно
    dieses Wetter muß einen ja freuen така́я пого́да должна́ ведь ра́довать (челове́ка)
    das muß einen kränken э́то оби́дно
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) оди́н, одна́, одно́ см. acht I
    ein Tisch оди́н стол
    eine Tafel одна́ доска́
    ein Ei одно́ яйцо́
    ich habe nur ein Heft у меня́ то́лько одна́ тетра́дь
    ein bis zwei Tage оди́н-два́ дня
    alle wie ein Mann все ка́к оди́н (челове́к)
    ein und derselbe тот же са́мый, оди́н и тот же
    ein und dasselbe то же са́мое, одно́ и то же
    ein für allemal раз и навсегда́
    ein oder mehrmals оди́н и́ли не́сколько [мно́го] раз
    die Uhr ist eins, es ist eins, es ist ein Uhr (вре́мя) ча́с
    es ist halb eins (вре́мя) полови́на пе́рвого
    es hat eins geschlagen проби́ло ча́с
    er kam Punkt [mit dem Schlage] eins он пришё́л ро́вно в ча́с
    eins, zwei, drei! раз, два́, три!
    es war nur einer da там был (прису́тствовал) то́лько оди́н (челове́к)
    nur einer (von ihnen beiden) hat zu bestimmen лишь оди́н (из них двои́х) до́лжен распоряжа́ться
    einer der Männer trat vor оди́н из мужчи́н вы́шел вперё́д
    einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́
    nicht einer ни оди́н
    das versteht er wie nur einer он разбира́ется в э́том ка́к никто́ друго́й
    eins [ре́же eines] der beiden Pferde одна́ из лошаде́й
    eins von beiden одно́ из двух
    eins oder das andere одно́ и́ли друго́е
    eins gefällt mir nicht an ihm: seine Nachlässigkeit одно́ не нра́вится мне́ в нём - его́ неря́шливость
    eins tut not ну́жно одно́
    es kam eins nach dem anderen одно́ шло [сле́довало] за други́м
    noch eins! и ещё́!
    eins darfst du nicht vergessen одного́ ты не до́лжен забыва́ть
    I a [aens a:] ком. пе́рвой катего́рии, вы́сшего ка́чества, пе́рвого со́рта; разг. отли́чный, первокла́ссный, наилу́чший
    sein Gedächtnis ist I a разг. у него́ отли́чная па́мять
    sie hassen der eine den anderen они́ ненави́дят друг дру́га
    das eine, das not tut... еди́нственно необходи́мое...
    das eine wie das andere и то, и друго́е
    dieser eine Mann оди́н э́тот челове́к
    dieses eine Mal (то́лько) на э́тот раз
    mein einer Sohn разг. оди́н из мои́х сынове́й
    eines Tages одна́жды
    er hat sich in mehr als einem Falle bewährt он прояви́л себя́ не то́лько в э́том одно́м слу́чае
    von ein em zum andern от одного́ к друго́му
    er leerte das Glas auf einen Zug он осуши́л стака́н за́лпом
    er ist auf einem Auge blind он слеп на оди́н глаз
    aut einen Hieb fällt kein Baum посл. одни́м уда́ром де́рева не срубишь
    etw. in einem Jahre tun сде́лать что-л. за оди́н го́д
    in ein (em) und -einem halben Jahre за полтора́ го́да
    er hörte nur mit einem Ohre zu он слы́шал то́лько кра́ем у́ха
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) оди́н (и тот же), одна́ (и та же), одно́ (и то же); одина́ковый, одина́ковая, одина́ковое
    wir haben einen Weg нам по пути́
    sie sind einer Gestalt у них одна́ фигу́ра
    wir sind stets einer Meinung мы всегда́ одного́ мне́ния
    sie sind an einein Tage geboren они́ родили́сь в оди́н (и тот же) де́нь
    wir wohnen mit ihm in einem Hause мы живё́м с ним в одно́м до́ме
    sie sind von einem Alter они́ одного́ во́зраста
    von einer Größe одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра
    eines schickt sich nicht für alle ка́ждому своё́
    Blitz und Donner waren eins мо́лния и гром слили́сь
    das Telegramm erhalten und fort war eins разг. получи́в телегра́мму, я́ то́тчас же отпра́вился в путь
    wir sind eins мы солидарны [еди́ны, единодушны]
    wir werden schon eins werden мы ка́к-нибу́дь договори́мся [придем к соглаше́нию]
    die beiden Staaten waren sich in diesen Bestrebungen eins о́ба госуда́рства бы́ли еди́ны в свои́х устремлениях
    es läuft [kommt] auf eins hinaus [heraus] э́то сво́дится к одному́ и тому́ же; э́то бу́дет име́ть тот же результа́т; э́то в конце́ концо́в безразли́чно
    es ist mir alles eins мне́ всё равно́
    das ist ja alles eins э́то ведь всё равно́
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) еди́ный, оди́н
    sein ganzer Körper war eine Wunde всё его́ те́ло представля́ло одну́ сплошну́ю ра́ну [бы́ло одно́й сплошно́й раной]
    eine Stimme des Lobes ertönte aus dem Munde aller Zuschauer единоду́шный во́зглас одобре́ния вы́рвался из уст зри́телей
    alle riefen wie aus einem Munde все воскликнули в оди́н го́лос
    eins ins andere gerechnet засчитав всё
    eins ins andere reden сбива́ться с те́мы, вести́ сби́вчивый разгово́р
    in einem fort, разг. in einem weg [hin], in einer Tour беспреры́вно, беспреста́нно, без у́молку
    das geht so in einem hin всё идё́т однообра́зно
    in eins setzen прира́внивать, ста́вить на одну́ до́ску
    mit eins разг. вдруг, внеза́пно
    unter einem австр. канц. вме́сте с тем (что бы́ло ска́зано ра́нее, что говори́лось вы́ше), er ist ihr ein und alles он для неё́ всё, она́ в нём души́ не ча́ет
    sie sind ein Herz und eine Seele, sie sind ein Herz und ein Sinn они́ живу́т душа́ в ду́шу
    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer посл. одна́ ла́сточка весны́ не де́лает
    einer ist keiner посл. оди́н в по́ле не во́ин
    eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede посл. пусть бу́дет выслушана и друга́я сторона́
    ein IV adv : bei j-m aus und ein gehen ча́сто быва́ть у кого́-л.
    nicht [weder] aus noch ein wissen не знать, что де́лать [что предприня́ть, ка́к быть]; не находи́ть вы́хода
    ein IV adv включено́ (надписъ на прибо́ре)
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на напра́вленность движе́ния внутрь чего́-л.:/ eintreten входи́ть
    einfahren въезжа́ть
    einlegen вкла́дывать, помеща́ть внутрь
    einatmen вдыха́ть
    eindrücken вда́вливать, прода́вливать
    einfallen обру́шиваться, обва́ливаться (о постро́йке), воен. вторга́ться; врыва́ться
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на помеще́ние чего́-л. внутрь друго́го предме́та:/ eingittern обноси́ть решё́ткой
    einkapseln тех. заключа́ть [помеща́ть] в коро́бку [в ко́жух]
    einkerkern заключа́ть в тюрьму́
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на приобрете́ние, при́быль:/ einkaufen покупа́ть, закупа́ть
    einsammeln собира́ть (напр., взно́сы), einernten убира́ть урожа́й; перен. пожина́ть
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на перехо́д де́йствующего лица́ и́ли объе́кта де́йствия в како́е-л. состоя́ние:/ einschlafen засы́пать
    einfrieren замерза́ть
    einschüchtern запу́гивать
    einengen сужа́ть
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на по́лный охва́т предме́та де́йствием:/ eindecken укрыва́ть, заку́тывать; einkochen ува́ривать; einbalsamieren бальзами́ровать

    Allgemeines Lexikon > ein

  • 14 schön

    1) von (sinnlich) wahrnehmbarer Schönheit краси́вый. das eigene Empfinden betonend, angenehm, wunderbar прекра́сный. eine schöne Stimme краси́вый [прекра́сный] го́лос. ein schöner Traum краси́вый [прекра́сный] сон. schönes Wetter прекра́сная пого́да. schön von Angesicht sein быть краси́вым лицо́м, име́ть краси́вое лицо́. schön von Gestalt sein име́ть краси́вую фигу́ру. schöner werden хороше́ть по-, станови́ться стать краси́вее. sie wurde mit jedem Tag schöner она́ хороше́ла с ка́ждым днём / она́ с ка́ждым днём станови́лась всё краси́вее. ein schöner Morgen [eine schöne Zeit] прекра́сное у́тро [вре́мя]. eine schöne Reise machen соверша́ть /-верши́ть прекра́сную пое́здку <прекра́сное путеше́ствие>. schöne Stunden verleben пережива́ть /-жи́ть прекра́сные часы́. sich schöne Tage machen прия́тно проводи́ть /-вести́ не́сколько дней. einen schönen Tod haben умира́ть /-мере́ть лёгкой сме́ртью. das war sein schönstes Erlebnis э́то бы́ло для него́ са́мым прекра́сным собы́тием. wir waren beim schönsten Feiern, als … пра́здник был в са́мом разга́ре, когда́ … ich lag im schönsten Schlaf, als … я спал глубо́ким сном, когда́ … jd. ist schön anzusehen на кого́-н. прия́тно смотре́ть по-. schön reden краси́во говори́ть. schön schreiben писа́ть краси́вым по́черком <краси́во>. eine schöne Seele благоро́дная <прекра́сная> душа́ | das schöne Geschlecht прекра́сный пол. die schöne Hand пра́вая рука́ | jdm. etwas schönes sagen говори́ть сказа́ть кому́-н. (что́-нибудь) прия́тное | die schönen Künste изя́щные иску́сства. die schöne Literatur худо́жественная литерату́ра | eines schönen Tages [Abends] в оди́н прекра́сный день [ве́чер], одна́жды [одна́жды ве́чером]. jdm. schöne Augen machen коке́тничать с кем-н., стро́ить /co- <де́лать/с-> гла́зки кому́-н. jdm. schöne Dinge sagen говори́ть кому́-н. прия́тные ве́щи. schöne Redensarten [Worte] краси́вые фра́зы [слова́]. schöne Worte machen льсти́ть, подхали́мничать, подхали́мствовать
    2) gut, lobenswert хороши́й, прекра́сный. alles war in schönster Ordnung всё бы́ло отли́чно. alles war in schönster Harmonie во всём была́ по́лная гармо́ния. du wirst es dort schön haben тебе́ там бу́дет хорошо́. etw. besonders schön machen де́лать с- <выполня́ть вы́полнить> что-н. осо́бенно хорошо́. etw. ist ganz schön und gut, aber … что-н. коне́чно прекра́сно <о́чень хорошо́>, но … etw. ist schön von jdm. что-н. о́чень ми́ло с чьей-н. стороны́. das ist zu schön, um wahr zu sein э́то чересчу́р хорошо́, что́бы быть пра́вдой / хорошо́ бы, да что́-то не ве́рится. es wäre schöner, wenn … бы́ло бы лу́чше, е́сли бы … am schönsten wäre es, wenn … лу́чше всего́ бы́ло бы, е́сли бы … etw. ist nicht schön von jdm., etw. ist kein schöner Zug von jdm. что-н. нехорошо́ <некраси́во> с чьей-н. стороны́. schön, ich richte es aus хорошо́ <ла́дно>, переда́м. ( na) schön (ну) ла́дно !, (ну) хорошо́ !, пусть так ! | jdm. etwas schönes mitbringen von Reise приноси́ть /-нести́ [привози́ть /-везти́] кому́-н. хоро́ший пода́рок. jdm. alles Gute und schöne wünschen жела́ть по- кому́-н. всего́ са́мого хоро́шего. das schöne dabei ist … положи́тельная сторона́ э́того (де́ла) состои́т в …, са́мое хоро́шее при э́том то, …
    3) herzlich, freundlich - unterschiedlich wiederzugeben . einen schönen Gruß < schöne Grüße> bestellen, schön grüßen lassen передава́ть /-да́ть серде́чный приве́т. schönsten Dank (für etw.) большо́е спаси́бо (за что-н.). danke schön! большо́е спаси́бо !, благодарю́ ! bitte schön! пожа́луйста !
    4) beträchtlich - unterschiedlich wiederzugeben . ein schönes Alter erreichen достига́ть дости́чь почте́нного во́зраста. dort sind schon ganz schöne Berge там уже́ дово́льно высо́кие го́ры. ein schöner Erfolg большо́й успе́х. eine schöne Ernte бога́тый <хоро́ший> урожа́й. schönes Geld verdienen хорошо́ <мно́го, прекра́сно> зараба́тывать/-рабо́тать. einen schönen Gewinn erzielen получа́ть получи́ть большу́ю <хоро́шую> при́быль, получа́ть /- большо́й <хоро́ший> дохо́д. der Koffer hat ein ganz schönes Gewicht чемода́н дово́льно тяжёлый, у чемода́на соли́дный вес. sich einen schönen Schnupfen holen схва́тывать /-хвати́ть си́льный на́сморк. jdm. einen schönen Schrecken einjagen си́льно напуга́ть pf кого́-н. etw. hat eine schöne Stange Geld gekostet что-н. сто́ило ку́чу де́нег. etw. ist ein schönes Stück Arbeit что-н. больша́я рабо́та. eine schöne Summe поря́дочная <изря́дная> су́мма (де́нег)
    5) schlecht, übel, böse хоро́шенький. das sind ja schöne Aussichten! хоро́шенькая перспекти́ва, не́чего сказа́ть ! das ist eine schöne Bescherung! ну и ну ! / вот так сюрпри́з ! / хоро́шенькое положе́ние ! du bist mit ein schöner Freund хоро́ший же ты друг, не́чего сказа́ть ! eine schöne Geschichte! вот так шту́ка ! das sind ja schöne Geschichten! хоро́шенькая исто́рия, не́чего сказа́ть ! über dich hört man ja schöne Sachen! хоро́шенькие ве́щи я о тебе́ слы́шу ! bei jdm. schön ankommen получа́ть получи́ть от воро́т поворо́т. schön ist anders я не очаро́ван ; я не в восто́рге. das wird ja immer schöner! час о́т часу не ле́гче ! das wäre ja noch schöner! вот ещё ! / ещё чего́ ! / э́того ещё не хвата́ло ! da hast du ja was schönes angerichtet! ну и натвори́л же ты дел ! da hast du dir was schönes eingebrockt! ну и за́дал ты себе́ хлопо́т !
    6) adv: ziemlich, sehr - unterschiedlich wiederzugeben . du bist schön dumm ну и глуп же ты. es hat ganz schön geregnet шёл дово́льно си́льный дождь. er wird schön gucken, wenn er erfährt … представля́ю, каки́е он сде́лает глаза́, когда́ узна́ет … das Wasser ist schön klar вода́ соверше́нно прозра́чная. er wird sich schön langweilen ему́ бу́дет смерте́льно ску́чно. er ist ganz schön nervös он о́чень не́рвничает. dort ist es schön ruhig там о́чень споко́йно. sie wird schön schimpfen она́ бу́дет здо́рово руга́ться. das ist ganz schön teuer э́то о́чень <здо́рово> до́рого. das Kind ist ganz schön verwöhnt ребёнок си́льно <здо́рово> избало́ван. er wird sich schön wundern ну и удиви́тся же он ! schön aufpassen! осторо́жно ! / будь о́чень осторо́жен [бу́дьте о́чень осторо́жны]! das läßt du schön bleiben! не смей э́того де́лать ! schön ruhig bleiben! споко́йно ! bleib < sei> schön brav! будь молодцо́м !; будь у́мницей ! bleib schön gesund! не боле́й ! fahre schön langsam! поезжа́й потихо́ньку <не торопя́сь>! jetzt gehst du schön nach Hause! а ну-ка дава́й побыстре́е домо́й ! / иди́ сейча́с же домо́й ! schön der Reihe nach по о́череди. jdn. schön in Ruhe lassen оставля́ть /-ста́вить кого́-н. в поко́е. du wirst ihn schön in Ruhe lassen! не смей пристава́ть к нему́ !

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > schön

  • 15 Herz

    1) Organ; herzförmiger Gegenstand; Gemüt; Zentrum се́рдце. mitten ins Herz treffen в са́мое се́рдце, пря́мо в се́рдце | jd. hat ein bekümmertes [beklommenes < bedrängtes>] Herz у кого́-н. печа́ль в се́рдце [но́ет <щеми́т> се́рдце]. jd. hat Herz у кого́-н. есть се́рдце. jd. hat viel Herz у кого́-н. до́брое се́рдце. jd. hat kein Herz (im Leibe) у кого́-н. нет се́рдца. ein Herz für jdn. haben сочу́вствовать [ус] кому́-н. jd. hat ein offenes Herz [ein Herz von Stein] у кого́-н. откры́тое [ка́менное] се́рдце | im Herzen Europas в се́рдце Евро́пы | mein liebes < geliebtes> Herz моё серде́чко
    2) Farbe im Kartenspiel че́рви, че́рвы. Herz As [Bube] туз [вале́т] черве́й, черво́нный туз [вале́т]. A туза́ [вале́та] черве́й, черво́нного туза́ [вале́та] mit allen Fasern des < seines> Herzens все́ми фи́брами свое́й души́. das Herz auf dem rechten Fleck haben быть до́брым <отзы́вчивым> челове́ком. im Grunde seines Herzens denken в глубине́ души́. mit Herz und Hand eintreten < einstehen> a) für jdn. вступа́ться /-ступи́ться за кого́-н. сло́вом и де́лом b) für etw. отдава́ть /-да́ть все свои́ си́лы чему́-н. das Herz in der Hand tragen быть весь как на ладо́ни. sein Herz in die < in beide> Hände nehmen собира́ться /-бра́ться с ду́хом. ihm rutschte das Herz in die Hose < Hosentasche> у него́ душа́ в пя́тки ушла́. ein Kind unter dem Herzen tragen быть бере́менной. seinem Herzen Luft machen выска́зывать вы́сказать всё, что наболе́ло / отводи́ть /-вести́ <облегча́ть облегчи́ть> ду́шу. jdm. Mangel an Herz vorwerfen упрека́ть упрекну́ть кого́-н. в бессерде́чности. aus seinem Herzen keine Mördergrube machen ничего́ не ута́ивать. jdn. auf Herz und Nieren prüfen тща́тельно проверя́ть /-ве́рить <разбира́ть разобра́ть по ко́сточкам> кого́-н. ein Herz und eine Seele sein жить душа́ в ду́шу. mir fällt < fiel> ein Stein vom Herzen у меня́ ка́мень с се́рдца свали́лся. seinem Herzen einen Stoß geben реша́ться реши́ться. ein Satiriker mit Herz und Verstand прирождённый сати́рик. jd. trägt das Herz auf der Zunge < in der Hand> у кого́-н. что на уме́, то и на языке́. jdm. ist bang ums Herz кому́-н. жу́тко <стра́шно>. an gebrochenem Herzen sterben умира́ть /-мере́ть от го́ря. etw. nur mit halbem Herzen tun де́лать с- что-н. без осо́бой охо́ты. die Herzen höher schlagen lassen заставля́ть /-ста́вить сердца́ би́ться сильне́е. leichten [schweren] Herzens etw. tun с лёгким [хк] [тяжёлым] се́рдцем де́лать /- что-н. schweren Herzens zustimmen скрепя́ се́рдце соглаша́ться /-гласи́ться. jdm. ist leicht ums Herz у кого́-н. легко́ на душе́ <на се́рдце>. jdm. wurde leichter ums Herz, als … кому́-н. ста́ло ле́гче на душе́ <на се́рдце>, когда́ … / у кого́-н. отлегло́ от се́рдца, когда́jdm. ist das Herz schwer у кого́-н. тяжело́ на се́рдце, се́рдце но́ет у кого́-н. aus tiefstem Herzen от всего́ се́рдца <всей души́>. wes das Herz voll ist, des geht der Mund über от избы́тка се́рдца уста́ глаго́лют. jdm. wird weh [schwer] ums Herz кому́-н. стано́вится бо́льно [тяжело́] на се́рдце <на душе́>. es wurde jdm. weit ums Herz чья-н. душа́ перепо́лнилась сча́стьем. etw. drückt jds. <jdm. das> Herz ab что-н. сжима́ет чьё-н. се́рдце. jdm. sein Herz anvertrauen поверя́ть /-ве́рить кому́-н. свою́ ду́шу, открыва́ть /-кры́ть кому́-н. своё се́рдце <свою́ ду́шу>. jdm. geht das Herz auf у кого́-н. се́рдце ра́дуется. jdm. sein Herz ausschütten излива́ть /-ли́ть ду́шу кому́-н. / выска́зывать вы́сказать кому́-н. всё, что на душе́. alles in seinem Herzen begraben < verschließen> хорони́ть по- всё в душе́. sagen, was das Herz bewegt выска́зывать /- всё то, что лежи́т на душе́. jdm. blutet das Herz у кого́-н. се́рдце облива́ется кро́вью. jdm. das Herz brechen разбива́ть /-би́ть чьё-н. се́рдце. jd. hat schon viele Herzen gebrochen кто-н. разби́л мно́го серде́ц. jdm. auf dem Herzen brennen трево́жить кого́-н. es nicht übers Herz bringen,… не мочь заста́вить себя́jdn. ans < an sein> Herz drücken прижима́ть /-жа́ть кого́-н. к се́рдцу. sein Herz für jdn./etw. entdecken увлека́ться /-вле́чься кем-н. чем-н. sein Herz erleichtern отводи́ть /- ду́шу. jds. Herz erobern < bezwingen> покоря́ть покори́ть чьё-н. се́рдце. bis ins Herz hinein erschrecken до глубины́ души́. mein Herz erschrak bei diesem Gedanken се́рдце у меня́ сжа́лось при э́той мы́сли. sich ein Herz fassen собира́ться /- с ду́хом, набира́ться /-бра́ться сме́лости. dem eigenen Herzen folgen сле́довать веле́нию души́. seinem Herzen <den Regungen seines Herzens> folgen сле́довать влече́нию се́рдца <души́>. Trauer füllt jds. Herz чьё-н. се́рдце наполня́ется ско́рбью <печа́лью>. alle Herzen gewinnen завоёвывать /-воева́ть все сердца́. (jdm.) ans Herz gehen < rühren> тро́гать тро́нуть (чьё-н.) се́рдце. jds. Herz gehört einer Sache кто-н. всей душо́й пре́дан чему́-н. jds. ganzes Herz gehört jdm. кто-н. всей душо́й лю́бит кого́-н. etw. greift jdm. ans Herz что-н. берёт <хвата́ет> кого́-н. за́ душу <за́ сердце>. das Herz haben etw. zu tun име́ть сме́лость что-н. сде́лать. jd. hat etw. auf dem Herzen у кого́-н. что-н. на се́рдце <на душе́>. sein Herz an jdn./etw. hängen (всем) се́рдцем привя́зываться /-вяза́ться к кому́-н. чему́-н. das dreht einem ja das Herz im Leibe herum се́рдце <душа́> перевёртывается от э́того. jds. Herz hüpft vor Freude у кого́-н. се́рдце пры́гает от ра́дости. etw. kommt von Herzen что-н. (де́лается) от чи́стого се́рдца <от души́>. da lacht einem das Herz (im Leibe) се́рдце ра́дуется. jdm. jdn./etw. ans Herz legen убеди́тельно проси́ть по- кого́-н. позабо́титься о ком-н. чём-н. etw. liegt jdm. sehr am Herzen что-н. кому́-н. <для кого́-н.> о́чень до́рого <ва́жно>. jds.1 Wohl liegt jdm.2 sehr am Herzen кто-н.2 боле́ет душо́й о ком-н.1 <за кого́-н.1>. jd.1 steht jds.2 Herzen sehr nahe кто-н.1 душе́вно бли́зок кому́-н.2. sich etw. zu Herzen nehmen принима́ть приня́ть что-н. бли́зко к се́рдцу. seinen Kummer vom Herzen reden отводи́ть /- <облегча́ть/-> ду́шу. jdm. sein Herz schenken, an jdn. sein Herz verschenken отдава́ть /- (своё) се́рдце кому́-н. jds. Herz schlägt [schlug] höher чьё-н. се́рдце начина́ет би́ться [заби́лось] сильне́е. jdn. ins Herz schließen полюби́ть pf кого́-н. das Herz schnürt < krampft> sich jdm. zusammen у кого́-н. се́рдце сжима́ется. jdm. das Herz schwer machen опеча́ливать /-печа́лить кого́-н. jdm. ins Herz sehen загля́дывать /-гля́нуть кому́-н. в ду́шу. sein Herz sprechen lassen дава́ть дать во́лю свои́м чу́вствам [ус]. etw. ist jdm. aus dem Herzen gesprochen что-н. кому́-н. по душе́. jd.1 hat jdm.2 sein Herz gestohlen кто-н.2 влюби́лся в кого́-н.1. jds. Herz steht still < stockt> (vor Schreck) bei diesem Anblick се́рдце у кого́-н. замира́ет /-мрёт при ви́де э́того. jdn. <jds. Bild> im Herzen tragen люби́ть кого́-н. jdn. mitten < tief> ins Herz treffen a) beleidigen задева́ть /-де́ть кого́-н. (за живо́е) b) erschüttern поража́ть /-рази́ть кого́-н. в са́мое се́рдце. sein Herz an jdn. verlieren < hingeben> влюбля́ться /-люби́ться в кого́-н. sein Herz an etw. verlieren < hingeben> отдава́ть /- своё се́рдце чему́-н. jd.1 ist jdm.2 ans Herz gewachsen кто-н.2 (всем) се́рдцем привяза́лся к кому́-н.1. jds. Herz tut weh чьё-н. се́рдце боли́т <облива́ется кро́вью>. es zerreißt jdm. das Herz, wenn … се́рдце разрыва́ется у кого́-н., когда́ ihm wollte das Herz (vor Glück) zerspringen у него́ от сча́стья чуть се́рдце не ло́пнуло. jdm. fliegen jds. Herzen zu кто-н. покоря́ет чьи-н. сердца́. etw. zieht jds. Herz zusammen что-н. сжима́ет чьё-н. се́рдце. so recht nach jds. Herzen sein быть кому́-н. по душе́. sprechen Sie, wie es Ihnen ums Herz ist! говори́те открове́нно ! von Herzen bedauern, lieben всей душо́й, всем се́рдцем. jdm. von Herzen Glück wünschen жела́ть по- кому́-н. от всей души́ сча́стья. von Herzen gern etw. tun с (велича́йшей) ра́достью

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > Herz

  • 16 schön

    1. adj
    1) красивый, прекрасный
    die schönen Künste — изящные искусства
    2) хороший, прекрасный; ирон. хорошенький
    das ist ja eine schöne Bescherung ( Geschichte)! — ирон. хорошенькое дело!, ну и дела ( история)!
    die schöne Handдет. правая рука
    das ist schön von Ihnenэто очень мило с вашей стороны
    das ist alles schön und gut, aber... — всё это очень хорошо ( прекрасно), но...
    das wäre noch schöner! — ирон. вот ещё!; этого только не хватало!
    3) солидный, основательный
    du wirst schöne Prügel bekommenразг. тебе зададут здоровенную взбучку
    2. adv
    1) красиво, прекрасно
    2) хорошо, прекрасно
    schön! — ладно!, хорошо!, прекрасно!, согласен!
    schön machenвыполнить ( сделать) хорошо ( красиво)
    schön schreibenписать красивым почерком ( красивым стилем)
    schön tunпоступать хорошо
    schön steht er nun da! — ирон. каково же его положение теперь!
    mit der Bemerkung ist er schön angekommen — ирон. ну и досталось ( попало) же ему за это замечание
    bitte schön! — пожалуйста!, прошу!
    danke schön! — благодарю!, большое спасибо!
    schön ruhig bleiben! — спокойно!; тихо!
    sei schön bravбудь молодцом ( умницей)
    er wird schön gucken, wenn er das erfährt — разг. представляю, какие он сделает глаза, когда узнает об этом

    БНРС > schön

  • 17 schön

    schön I a краси́вый, прекра́сный
    das schöne Geschlecht прекра́сный пол
    die schönen Künste изя́щные иску́сства
    die schöne Literatur худо́жественная литерату́ра, беллетри́стика
    eine schöne Seele благоро́дный челове́к
    schöne Augen machen коке́тничать, стро́ить гла́зки
    schöne Worte machen льстить
    schön I a хоро́ший, прекра́сный; иро́н. хоро́шенький
    das ist ja eine schöne Bescherung [Geschichte]! иро́н. хоро́шенькое де́ло!, ну и дела́ [исто́рия]!
    schönsten Dank! большо́е спаси́бо!
    schöne Grüße! серде́чный приве́т!
    die schöne Hand дет. пра́вая рука́
    alles war schönste [in schönster] Harmonie во всём бы́ла по́лная гармо́ния
    ein schönes Konzert прекра́сный конце́рт; иро́н. ну и конце́рт!
    die schöne Sonne чу́дное со́лнце
    eines schönen Tages в оди́н прекра́сный день, одна́жды
    schönes Wetter хоро́шая пого́да
    schön ist anders! не могу́ сказа́ть, что́бы э́то бы́ло хорошо́!
    das ist schön von ihnen э́то о́чень ми́ло с ва́шей стороны́
    das war nicht schön von ihm э́то бы́ло нехорошо́ [некраси́во] с его́ стороны́
    das ist alles schön und gut, aber... всё э́то о́чень хорошо́ [прекра́сно], но...
    das wäre noch schöner! иро́н. вот ещё́!; э́того то́лько не хвата́ло!
    schön I a соли́дный, основа́тельный
    er erreichte ein schönes Alter он дости́г почте́нного во́зраста
    du wirst schöne Prügel bekommen разг. тебе́ зададу́т здорове́нную взбу́чку
    das hat ein schönes Stück Geld gekostet э́то сто́ило нема́ло де́нег
    ein schönes Stück Geld verdienen хорошо́ [мно́го] зарабо́тать
    eine schöne Summe кру́гленькая су́мма (де́нег)
    schön II adv краси́во, прекра́сно
    schön II adv хорошо́, прекра́сно
    schön! ла́дно!, хорошо́!, прекра́сно!, согла́сен!
    schön farben краси́во [хорошо́] кра́сить [окра́шивать]
    schön machen вы́полнить [ (с)де́лать] хорошо́ [краси́во]
    schön reden краси́во [уме́ло] говори́ть
    schön schreiben писа́ть краси́вым по́черком [краси́вым сти́лем]
    schön tun поступа́ть хорошо́
    schön steht er nun da! иро́н. каково́ же его́ положе́ние тепе́рь!
    mit der Bemerkung ist er schön angekommen иро́н. ну и доста́лось [попа́ло] же ему́ за э́то замеча́ние
    auf das schönste наилу́чшим о́бразом
    schön II adv /в значе́нии усиле́ния:/ bitte schön! пожа́луйста!, прошу́!
    schön bitten о́чень проси́ть
    danke schön! благодарю́!, большо́е спаси́бо!
    schön danken о́чень благодари́ть
    schön ruhig bleiben! споко́йно!; ти́хо!
    sei schön brav будь молодцо́м [у́мницей]
    er ist schön dumm ну и глуп же он
    das Wasser ist schön klar вода́ соверше́нно прозра́чная
    er wird schön gucken, wenn er das erfährt разг. представля́ю, каки́е он сде́лает глаза́, когда́ узна́ет об э́том
    sie wird sich schön langweilen ей бу́дет смерте́льно ску́чно
    er wird sich schön wundern ну и удиви́тся же он

    Allgemeines Lexikon > schön

См. также в других словарях:

  • sich etw. von der Seele reden — [Redensart] Auch: • etw. loswerden Bsp.: • Behalte doch nicht alles für dich! Rede dir deine Probleme von der Seele! …   Deutsch Wörterbuch

  • Seele — Der Ausdruck Seele hat vielfältige Bedeutungen, je nach den unterschiedlichen mythischen, religiösen, philosophischen oder psychologischen Traditionen und Lehren, in denen er vorkommt. Im heutigen Sprachgebrauch ist oft die Gesamtheit aller… …   Deutsch Wikipedia

  • Seele — Innenleben; Gemüt * * * See|le [ ze:lə], die; , n: a) substanz und körperloser Teil des Menschen, der in religiöser Vorstellung als unsterblich angesehen wird, nach dem Tode weiterlebt: der Mensch besitzt eine Seele; seine Seele dem Teufel… …   Universal-Lexikon

  • Seele — Eine große Anzahl von Redensarten hat sich des Begriffes Seele bedient, jedoch in ganz verschiedener Bedeutung. Mit der Vorstellung vom Sitz der Seele im Körper des Menschen hängen die Redensarten zusammen, in denen vom Ausfahren der Seele beim… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Der Geisterseher — Friedrich Schiller (1794) Der Geisterseher (Aus den Papieren des Grafen von O**) ist ein Romanfragment Friedrich von Schillers, das in mehreren Fortsetzungen zwischen 1787 und 1789 in der Zeitschrift Thalia erschien und später in drei… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Kanon — (oder präziser: Marcel Reich Ranickis Kanon) ist eine Anthologie herausragender Werke der deutschsprachigen Literatur. Der Literaturkritiker Marcel Reich Ranicki kündigte sie am 18. Juni 2001 im Nachrichtenmagazin Der Spiegel an,[1] unter dem… …   Deutsch Wikipedia

  • Reden — (Verb., s. ⇨ Sprechen). 1. Alles Reden ist verloren, findet man nicht offne Ohren. – Gaal, 1235. 2. Am Reden erkennt man den Menschen, am Geschmack den Wein, am geruch die blumen. – Lehmann, 917, 16. 3. An viel reden kennt man einen Narren. –… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Der Untergang des Abendlandes — Der Untergang des Abendlandes. Umrisse einer Morphologie der Weltgeschichte ist das kulturphilosophische Hauptwerk von Oswald Spengler. Der erste Band (Gestalt und Wirklichkeit) wurde von 1918 an in erster und zweiter Auflage im Verlag Braumüller …   Deutsch Wikipedia

  • Der Herr ist mein Hirte — Der 23. Psalm, auch als Hirtenpsalm oder Psalm vom guten Hirten bezeichnet, gehört zu den bekanntesten Bibeltexten. Obwohl seine Bilder in der altorientalischen Viehzüchtergesellschaft wurzeln, vermag er offensichtlich auch heutige Menschen… …   Deutsch Wikipedia

  • Der Selbstmord — Der Suizid (von neulateinisch suicidium aus dem Präfix sui = sich und caedere = töten, respektive caedium = Tötung; gr. autocheiria) ist das willentliche Beenden des eigenen Lebens, sei es durch beabsichtigtes Handeln oder absichtliches… …   Deutsch Wikipedia

  • Von — Von, ein Vorwort, welches in allen Fällen die dritte Endung, oder nach andern die sechste, erfordert, für deren eigenthümliches Merkmahl es in dem letztern Falle angegeben wird. Es bezeichnet allemahl den Ort oder die Sache, welchen eine Handlung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»